Auf welche Art lässt sich Borderline vorbeugen?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Es gibt keine klare Strategie, wie Sie Borderline vorbeugen können. Praxisvita erklärt, wie die Krankheit möglichst früh erkannt werden kann und warum es so wichtig ist, darüber aufzuklären.
Borderline vorbeugen: Warum eine glückliche Kindheit wichtig ist
Traumatische Erfahrungen in der Kindheit gelten als eine der möglichen Ursachen für eine Borderline-Persönlichkeitsstörung. Auch zu diesem Thema spielt Aufklärung eine große Rolle, um (werdenden) Eltern zu vermitteln, wie wichtig es ist, dass ihre Kinder in einer liebevollen und gewaltfreien Umgebung aufwachsen. Überforderte Eltern können sich zum Beispiel vom Jugendamt beraten und unterstützen lassen, um einen geeigneten Weg aus familiären Krisensituationen zu finden. Das ist auch ein möglicher Ansatz, mit dem sich Borderline vorbeugen lässt.

Borderline muss früh behandelt werden
Da die Persönlichkeitsstörung aus einer Kombination von genetischen und psychosozialen Einflüssen in der Kindheit entsteht, ist es nicht möglich, eine genaue Strategie zu geben, um Borderline vorbeugen zu können. Eine frühzeitige Erkennung der Symptome kann allerdings dabei helfen, eine Person mit Borderline zu identifizieren und sie rechtzeitig in Behandlung zu geben.
- Borderline-Behandlung: Es gibt verschiedene Therapiewege
- Borderline-Syndrom: Symptome der Persönlichkeitsstörung
- Normal oder krank - wann wird ein Gehirn für verrückt erklärt?
- „ICH-Aussetzer“: Die Error-Codes des Gehirns
- Diagnose Psychose: Warum auch eingebildete Kranke leiden
- Hilfeschreie der Seele: Psychosomatische Erkrankung
- Wie funktioniert eine Massenpsychose?