Atemnot: Wie beugen Sie vor?

Aus der Serie: Atemnot (Dyspnoe)

Eine gesunde Lebensweise ist der entscheidende Faktor, um Atemnot vorzubeugen. Wenn Sie auf sich achten, dämmen Sie das Risiko für einen großen Teil der Primärerkrankungen ein, die zu Sauerstoffmangel führen können.

Das sind die wichtigsten Regeln, an die Sie sich halten sollten, wenn Sie Atemnot vorbeugen möchten:

  • Rauchen Sie nicht, und gehen Sie Situationen aus dem Weg, die zu Passivrauchen führen könnten.
  • Üben Sie keinen Beruf aus, der mit Luftbelastungen durch Staub oder Chemikalien am Arbeitsplatz verbunden ist.
  • Auch Sommersmog und Belastung durch Feinstaub in den Städten schaden Ihren Atemwegen. Wer in einem verkehrsreichen Stadtzentrum wohnt und bereits an einer Atemwegserkrankung, sollte darüber nachdenken, ob ein Umzug ins Grüne möglich ist.
  • Achten Sie auf Ihr Gewicht, und bauen Sie eventuelle zusätzliche Pfunde ab (z. B. Fett- und Zuckergehalt der Nahrung reduzieren, mehr Gemüse statt Fleisch essen, auf kleine Snacks zwischendurch verzichten, bei Fertigprodukten auf die Inhaltsstoffe achten).
  • Ernähren Sie sich ausgewogen (z. B. viele Vollkornprodukte, täglich Obst und Gemüse, Milchprodukte, Fleisch und Wurst nur maximal 600 Gramm pro Woche, ein- bis zweimal pro Woche Fisch).
  • Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßte Früchte- oder Kräutertees am Tag.
  • Bewegen Sie sich regelmäßig, mindestens zweimal pro Woche für eine halbe Stunde. Ausdauersportarten sind ideal (z. B. Wandern, Nordic Walking, Joggen, Rad fahren). Sie sollten bei möglichst guter Umgebungsluft ausgeübt werden, also außerhalb des Stadtzentrums.
  • Konsequente Hygiene, vor allem regelmäßiges Händewaschen, verringert das Risiko für Infekte und hilft auf diese Weise, auch Atemnot vorzubeugen.