Corona-Impfung: AstraZeneca oder Biontech besser?
Jetzt, wo immer mehr Impfstoff in Deutschland zur Verfügung steht, fragen sich viele Menschen, welches Vakzin besser ist. Biontech oder AstraZeneca? Eine Studie aus Großbritannien liefert erstaunliche Ergebnisse!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
AstraZeneca oder Biontech – welcher Impfstoff ist besser? Das fragen sich derzeit viele. Die beiden Vakzine gegen Sars-COV-2 werden in Deutschland aktuell flächendeckend am meisten verimpft. Und obwohl AstraZeneca nach Impfstopp und Änderung der Impfempfehlung durch die EMA gehörig an Vertrauen verloren hat, wollen sich nun dort, wo der Impfstoff für alle Menschen freigegeben wurde, immer mehr Personen mit AstraZeneca impfen lassen.
Eine groß angelegte Studie aus Großbritannien hat nun ermittelt, welche der beiden Impfstoffe, AstraZeneca oder Biontech/Pfizer, eigentlich wirksamer ist.
AstraZeneca oder Biontech: Welcher Corona-Impstoff wirkt besser?
Ist der Impfstoff von AstraZeneca wirklich so schlecht wie sein Ruf? Nein, so die klare Antwort, wenn man auf eine aktuelle, groß angelegte Studie aus Großbritannien vertraut. Ein Experten-Team untersuchte in dieser rund 373.402 Testergebnisse von Engländern. Dabei wurden in einem Zeitraum von Dezember 2020 bis April 2021 insgesamt 1.610.562 PCR-Tests bei den Probanden durchgeführt und mit dem Impfstatus der Probanden abgeglichen. Die Studiendaten stammen aus folgenden Personengruppen:
- Personen, die noch nicht geimpft waren.
- Personen, die bereits eine erste Dosis erhalten haben.
- Personen, die bereits eine doppelte Dosis erhalten haben.
- Personen, die noch gar nicht gegen das Coronavirus geimpft wurden.
- Personen, die bereits eine Corona-Infektion überstanden und Antikörper gebildet haben.
AstraZeneca und Biontech: Beide Impfstoffe gleich wirksam
Die Ergebnisse der Analyse sind erstaunlich. Denn: Beide Impfstoffe sollen nach einer Erstimpfung gleichermaßen wirksam sein. Es gäbe kaum Unterschiede, so die Experten. Demnach sinkt die Wahrscheinlichkeit, sich mit Sars-COV-2 anzustecken, bei Astrazeneca und Biontech um circa 65 Prozent nach Erstimpfung. Die Wahrscheinlichkeit an einer Erkrankung mit Symptomen nach Erstimpfung sinkt um etwa 72 Prozent nach circa drei Wochen.
Impfstoff-Wirkung: Keine Hinweise auf Vorteile bei Biontech oder AstraZeneca
Es gibt keine Hinweise darauf, dass es Vorteile zwischen den beiden Impfstoffen von AstraZeneca und Biontech-Pfizer nach einer Erstimpfung gibt, wie aus der Studie hervorgeht.
Für die Auswertung der Wirksamkeit nach einer Zweitimpfung stehen dem Experten-Team noch nicht ausreichend Daten zur Verfügung, heißt es außerdem weiter.
Die Studie wurde bisher lediglich als Preprint veröffentlicht. Eine Analyse von unabhängigen Wissenschaftlern durch den Auftrag eines Fachmagazins steht noch aus.
Obwohl der Impfstoff von AstraZeneca in den Medien häufig als Impfstoff zweiter Klasse betitelt wurde, lässt sich in Bezug auf die Wirksamkeit laut der britischen Studie nicht sagen, ob AstraZeneca oder Biontech der bessere Impfstoff ist.
Quellen:
Wirkt Biontech oder Astrazeneca besser? Der große Vergleich 3 Wochen nach Erstimpfung, in: focus.de
Pritchard, E., Matthews, P. C., Stoesser, N., Eyre, D. W., Gethings, O., Vihta, K. D., ... & Pouwels, K. B. (2021). Impact of vaccination on SARS-CoV-2 cases in the community: a population-based study using the UK’s COVID-19 Infection Survey. medRxiv.
- Corona-Impfstoffe: Unterschiede zwischen Biontech, Moderna, Astrazeneca und Johnson & Johnson
- Corona-Impfung: Hat sie eine schwächere Wirkung bei Fettleibigkeit?
- Freiheiten für Geimpfte und Genesene: Das alles ist bald wieder möglich
- Corona: Warum die britische Mutante ein Glücksfall ist
- Corona-positiv nach Impfung: 7 mögliche Gründe
- Corona-Impfung: Wie lange bin ich immun?