Ashwagandha - ein Heilmittel der traditionellen indischen Medizin
Die ayurvedische Medizin setzt die Wurzel und Blätter des Ashwagandhas ein. Die Inhaltsstoffe helfen gegen Schlafstörungen und regen das Immunsystem an.

Ashwagandha: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Withania somnifera Familie: Nachtschattengewächse Gattung: Withania
Verwendung finden in erster Linie die Wurzeln und Blätter des Ashwagandhas als Zusatz in Milch und Wasser oder als Tee. Sie können verzehrt und als Aufguss inhaliert werden. Die Inhaltsstoffe wirken antibiotisch, insektizid, entzündungshemmend, antiviral und beruhigend bei Schlafstörungen. Auch zur Immunsystemstärkung sollen Zubereitungen des Ashwagandhas dienen können. In der traditionellen indischen Medizin gilt die Pflanze als Aphrodisiakum.
Die beanspruchten Anwendungsgebiete gelten als noch nicht ausreichend medizinisch belegt.
Im Ashwagandha enthaltene Wirkstoffe
Alkaloide, Withansoide (Steroidlactone)
Botanik

Die bis zu 50 Zentimeter hohe, ausdauernde, krautige Pflanze hat weitverzweigte, aufrechte sowie gebeugte Sprossachsen, die filzig behaart sind. Die Laubblätter haben die Form eines Keils und sind an der Unterseite behaart. Sie hat aufrechte Blütenstände mit vier bis sechs langstieligen Blüten. Ihre Frucht ist eine glänzende, kugelförmige und scharlachrote Beere.
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet der Ashwaghandha erstreckt sich über den Mittelmeerraum, Vorder- und Südasien sowie Afrika. Besonders gut gedeiht sie an leicht feuchten Standorten.
Andere Namen des Ashwagandhas
Schlafbeere, Winterkirsche, Pferdewurzel, Ashvaganda
Der Name der Pflanze stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „Geruch des Pferdes“, was sich wohl auf den Eigengeruch der Wurzel bezieht. Einsatz findet die Pflanze vor allem in der ayurvedischen Medizin.
Auch wenn die stimulierenden Effekte auf das Immunsystem noch nicht wissenschaftlich belegt sind, könnte die gleichzeitige Anwendung mit Immunsuppressiva zu unerwünschten Wechselwirkungen führen.
- So heilt klassische Homöopathie
- Heilpflanzen für die Seele
- Können Entspannungsübungen wirklich jünger machen?
- Yoga gegen Stress – 8 Übungen mit Sofort-Effekt
- Mit Yoga-Übungen Bluthochdruck dauerhaft senken
- Ingwer – Die 5 besten Tipps für Ihre Gesundheit
- Mit Lavendel besser schlafen
- Ginkgo - Widerstandsfähigkeit für den Menschen