Artischocke hilft bei Reizmagen

Königsartischocke hilft bei Völlegefühl
Aus den Blättern der Königsartischocke kann ein Extrakt gewonnen werden, der den Magen bei Völlegefühl entlastet Foto: imago

Die Königsartischocke lindert nicht nur Übelkeit und Völlegefühl, es senkt sogar die Blutfettwerte.

Königsartischocke bei Reizmagen

Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Übelkeit und Co. gehören zu den typischen Symptomen eines Reizmagen-Syndroms. Ausgelöst werden diese nicht nur durch Stress, auch sehr fetthaltige oder üppige Mahlzeiten können den Verdauungstrakt strapazieren. Hinzu kommt, dass der Körper mit zunehmendem Alter weniger Verdauungssäfte bildet –Nahrungsfette werden daher schlechter verarbeitet. Das empfindliche Verdauungssystem wird überfordert und die Leber unnötig belastet. Lindern lassen sich diese sogenannten dyspeptischen Beschwerden schonend und rasch mit einem Extrakt, der aus den Blättern der Königsartischocke gewonnen wird. Die Pflanzenstoffe erhöhen die Produktion der Galle und beschleunigen so die Fettverdauung – das entlastet Magen, Darm und sogar die Leber. Gleichzeitig kurbeln die Bitterstoffe den Abbau von Blutfetten an, dadurch sinkt der Cholesterin-Spiegel. Die Wirksamkeit des Königsartischocken-Extrakts wurde inzwischen wissenschaftlich in verschiedenen Untersuchungen nachgewiesen (Prüfpräparat Hepar-SL, rezeptfrei, Apotheke). Aufgrund der guten Verträglichkeit ist das Mittel auch für die Langzeitanwendung geeignet.