Arsenicum album: hilfreich in der Reiseapotheke

Arsenicum album kommt in der Homöopathie unter anderem bei einer Reihe von Infektionskrankheiten, bei Verdauungsbeschwerden und Lebensmittelvergiftungen zum Einsatz. So wird es richtig dosiert.

Foto: iStock
Arsenicum album kann besonders auf Reisen hilfreich sein Foto: iStock/Mukhina1

Was ist Arsenicum album?

Arsenicum album, auch weißes Arsenik genannt, ist eigentlich ein Gift, das aus der Arsensäure gewonnen wird. Als homöopathisches Arzneimittel wird es stark verdünnt (potenziert) eingesetzt. Es soll den Organismus stärken und hat sich bei vielen Menschen einen festen Platz in der Reiseapotheke gesichert.

Bei welchen Beschwerden wird Arsenicum album angewandt?

Weißes Arsenik kommt in der homöopathischen Medizin gegen eine Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden zum Einsatz, insbesondere gegen Symptome, die sich auf Fernreisen einstellen können.

Dazu zählen Infektionen, Verdauungsstörungen mit Erbrechen und Durchfall oder Lebensmittelvergiftungen, die unter anderem durch den Genuss verdorbenen Fleisches auftreten. Heilpraktiker setzen Arsenicum album außerdem zur Behandlung von schweren und großflächigen Verbrennungen ein.

Weitere Anwendungsgebiete von Arsenicum album sind:

  • Brechdurchfall
  • Allergien
  • Asthma
  • Halsschmerzen
  • Erkältungen und Atemwegsinfekte
  • Bindehautentzündungen
  • Lippenherpes
  • Hautausschlag
  • Gürtelrose
  • brennende Schmerzen
  • starke, plötzliche Verschlechterung des Allgemeinszustands
  • starkes Frösteln
  • allgemeine körperliche Schwäche
  • Angstzustände und geistige Unruhe

Welche Dosierung und Anwendung werden für Arsenicum album empfohlen?

Homöopathische Arzneimittel werden meist in Form von kleinen Kügelchen, sogenannten Globuli, eingenommen. Tropfen und Tabletten sind ebenfalls möglich. Pro Gabe können zwei bis drei Globuli im Mund aufgelöst werden. Für die Selbstbehandlung mit Arsenicum album empfiehlt der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) die Potenz C12.

Nach jeder Gabe sollte der Effekt der Globuli abgewartet werden. Dann kann man die Einnahme dieser Dosierung bis zu viermal am Tag wiederholen. Am besten ist es, etwa eine Viertelstunde vor und nach der Anwendung nichts zu essen oder zu trinken.

Arsenicum album für Baby und Kind?

Bei Kindern wird Arsenicum album zum Beispiel eingesetzt, wenn sie nachts mit Fieber, Atembeschwerden, Kopfschmerzen oder Durchfall aufwachen. Auch bei unruhigen und ängstlichen, kranken Kindern soll Arsenicum album hilfreich sein. Weitere Symptome, bei denen Heilpraktiker weißes Arsenik empfehlen, sind Klagen der Kinder über einen trockenen Mund und großen Durst – obwohl sie nicht mehr als ein kleines Schlückchen trinken mögen.

Bei Beschwerden wie diesen können Eltern das homöopathische Mittel Arsenicum album probieren. Sollten die Symptome jedoch besonders stark ausgeprägt sein oder sich nicht bessern, sollten sie unbedingt einen Kinderarzt aufsuchen. Unter Umständen kann Arsenicum album die schulmedizinische Behandlung unterstützen.

Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Homöopathie wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch ist Homöopathie als sanfte Heilmethode sehr beliebt.

Quellen:

  • Bleul, G. et al. (2015): Die homöopathische Hausapotheke – Die wichtigsten Arzneien für zu Hause und unterwegs. DZVhÄ, Berlin.
  • Arsenicum album – Weißes Arsenik, in: homoeopathie-online.info