Aphthen: Wenn der Hals entzündet ist

Gurgeln bei Aphthen
Bei Aphthen lindert häufiges Gurgeln mit Salbei- oder Kamillentee die Beschwerden Foto: shutterstock
Auf Pinterest merken

Aphthen sind zwar nicht ansteckend, aber trotzdem eine schmerzliche Angelegenheit. Gurgel-Lösungen, Akupunktur und Co.: Praxisvita sagt Ihnen, wie Sie schmerzende Aphthen am besten behandeln.

Die Heilpraktikerin empfiehlt bei Aphthen

Auslöser für Aphthen ist aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin eine Überhitzung des Magens – etwa durch scharf gewürzte Speisen oder Alkohol, aber auch durch Ängste. Kühlende Tees aus Salbei oder Pfefferminz lindern die Beschwerden. Auch Akupunktur kann Hitze aus dem Körper leiten. Zudem sollten auslösende Lebensmittel sowie Stress vermieden werden, um Aphthen vorzubeugen.

Der Schulmediziner empfiehlt bei Aphthen

Häufiges Gurgeln mit Salbei- oder Kamillentee kann helfen. Spätestens nach sieben Tagen sollte ein Arzt aufgesucht werden, der die Aphthen-Schmerzen medikamentös lindern kann. In hartnäckigen Fällen ist es hilfreich, einen Abstrich oder ein Blutbild zu machen. Das kann Aufschluss über die Ursache der Aphthen geben – Bakterien, Viren oder eine allgemeine Erkrankung. Die Behandlung erfolgt dann individuell.