Aphthen: Was wirklich hilft – und was nicht!

1 / 7
Die kleinen weißen Stellen im Mund können höllische Schmerzen bereiten. Erfahren Sie hier, welche Hausmittel Aphthen auf der Zunge und im Mund sanft heilen

Aphthen: Was wirklich hilft – und was nicht!

Sie sind zwar harmlos, aber schmerzhaft: Aphthen – kleine Bläschen im Mund, die gehörig nerven. Was kann die schmerzhaften Entzündungen verschlimmern? Und was trägt zur Heilung bei? PraxisVITA klärt auf!

Aphthen treten im Winter verstärkt auf. Anders als bei Herpes werden sie allerdings nicht von Viren ausgelöst. Die Ursache hinter den kleinen, aber schmerzhaften Wunden in der Mundschleimhaut ist bislang nicht geklärt. Ärzte vermuten jedoch, dass eine überschießende Immunreaktion für die Aphthenausbildung verantwortlich ist. Häufig treten die Bläschen als Begleiterscheinung von Erkrankungen auf, wie z.B. bei einer Erkältung, bei Morbus Chron oder Magen-Darm-Beschwerden. Auch die Psyche kann eine Rolle spielen: So stellen Betroffene bei emotionalem Stress oder leichten Depressionen ein vermehrtes Auftreten der Entzündungen fest.

Darum sind Aphthen so schmerzhaft

Obwohl eine Aphthe meist nur so groß ist wie ein Stecknadelknopf, kommt sie uns gewaltig vor. Unser Mund arbeitet nämlich wie eine Lupe und nimmt Wunden größer wahr, als sie tatsächlich sind. "Die Vergrößerung im Mund ist etwa Faktor 2,8", erklärt Dr. Goran Bajic. Durch die überschießende Immunreaktion stirbt Gewebe ab und die darüber liegende Schleimhaut wird nicht mehr durchblutet. Es entstehen Löcher in der Mundschleimhaut und Nervenenden werden frei gelegt. Aus diesem Grund ist die Schleimhautentzündung so schmerzhaft. Jede noch so kleine Mundbewegung – egal ob Sprechen, Schlucken oder Kauen – wird während des Aphthenbefalls äußert unangenehm.

Aphthen im Mund behandeln

Im Normalfall heilen die schmerzenden Stellen innerhalb von wenigen Tagen wieder ohne Komplikationen ab. Manchmal kann es auch bis zu zwei Wochen dauern. Um die Heilung zu beschleunigen, schwören viele Betroffene auf das Ausspülen der Mundhöhle mit antibakteriellen Mundspüllösungen. Auch kortisonhaltige Salben und Schmerztabletten können die Heilung unterstützen. Dabei müssen Aphthen nicht zwangsläufig mit Medikamenten behandelt werden! Schon allein der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel kann hilfreich sein.

Aphthen: Das hilft gegen schmerzhafte Bläschen!

Welche Lebensmittel die schmerzhaften Entzündungen verschlimmern und welche Maßnahmen wirklich zur Heilung beitragen, verrät Ihnen ein Blick in unsere Bildergalerie!