Anusara Yoga: Der perfekte Yoga-Stil für Anfänger
Anusara Yoga ist ein in den 1990er Jahren begründeter, moderner Yogastil aus den USA. Yogalehrer betonen besonders die präzise Ausführung der Haltungen und die fünf Ausrichtungsprinzipien, die tantrische und muskuläre Grundlagen beinhalten. Anusara Yoga begeistert sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Was ist Anusara Yoga?
Anusara Yoga stammt aus den USA und ist eine moderne Form des Hatha Yoga. Der Begriff “Anusara” stammt aus dem Sanskrit und bedeutet etwa “in Gnade fließend” oder auch “dem Herzen folgend”. Deshalb bildet auch eine herzöffnende, lebensbejahende Philosophie die Basis des Anusara Yoga.
Der Begründer dieses Yogastils ist der Amerikaner John Friend. Der Yogalehrer verknüpfte im Anusara Yoga Prinzipien, die Körper und Geist in Einklang bringen, also sowohl tantrisch (lebensbejahende Philosophie) als auch biomechanisch begründet sind. Deshalb eignet sich dieser Yogastil vor allem für Anfänger. Die Übungen werden anatomisch äußerst präzise ausgeführt und so das Risiko für Verletzungen minimiert und Haltungsschäden reguliert. Aber auch Fortgeschrittene schätzen das Anusara Yoga, denn trotz der hohen Präzision entsteht der im Yoga gewollte Flow.
Was sind die Grundelemente im Anusara Yoga?
Im Anusara Yoga gibt es drei Grundelemente, die sogenannten drei A, die für die Ausübung dieses Yogastils wichtig sind. Sie leiten sich von den drei englischen Begriffen: Attitude (Haltung), Alignment (Ausrichtung) und Action (Handlung) ab.
- Haltung: Das Herz ist die treibende Kraft und bestimmt die lebensbejahende innere Haltung
- Ausrichtung: Sie ist das Wissen um die Technik, wie Körper, Geist und Herz in Harmonie gebracht werden können
- Handlung: Sie ist das Resultat von Haltung und Ausrichtung. Durch die Yogapraxis wird die optimale Ausgeglichenheit zwischen Stabilität und freudvoller Freiheit erlebt
Wie lauten die fünf Ausrichtungsprinzipien im Anusara Yoga?
Die drei A bilden den gedanklichen Überbau der Übungen beim Anusara Yoga. Die fünf Ausrichtungsprinzipien sind gedankliche Stützen, die helfen sollen, die einzelnen Körperstellungen (Asanas) noch präziser und effektiver auszuführen.
- Sich der göttlichen Gnade öffnen: Der Körper leuchtet mithilfe der Atmung von innen
- Muskuläre Energie: Durch körperliche Anspannung zu einem inneren Fokuspunkt hin wird die Haltung stabiler
- Innere Spirale: Die Vorstellung einer sich ausdehnenden Energiespirale, die sich in die einzelnen Körperteile ausweitet. Sie verbessert die Ausrichtung von Hüfte und unterem Rücken beim Anusara Yoga
- Äußere Spirale: Diese Energiespirale läuft gegenläufig und verbessert die Ausrichtung des unteren Rückens und des Beckens
- Organische Energie: Ein Energiefluss, der vom Körperzentrum zu den Rändern des Körpers hin strahlt. Sie sorgt für Beweglichkeit und Freiheit in den Asanas
Für wen eignet sich Anusara Yoga?
Anusara Yoga ist ein Yogastil, der sich ganz besonders für Anfänger eignet, da er durch die langsame aber genaue Ausführung einen guten Lerneffekt erzielt. Dennoch ist Anusara Yoga so anspruchsvoll, dass häufig auch Fortgeschrittene begeistert sind. Anusara Yoga ist ideal für alle, die einen entspannten und anspruchsvollen Ausgleich suchen – körperlich wie geistig.
Quellen:
Lobe, Christina & Brand, Maren (2018): Yoga lehren: Die sieben Schlüssel für einen guten Yogaunterricht, Bielefeld: Theseus Verlag
Noh, Barbara (2019): Yoga – Mit Kraft und Anmut leben: Grundlagen und Übungssequenzen, Bielefeld: Theseus Verlag
Anusara Yoga, in: yoga-aktuell.de
Über Anusara, in: anusarayoga.com/de