Ist man nach einer Grippeimpfung ansteckend?

Wer sich gegen Influenzaviren impfen lassen möchte, sollte dies jedes Jahr wiederholen, da sich die dominierenden Virenstämme in den verschiedenen Grippesaisons unterscheiden. Bei einigen Impflingen kommt in jedem Herbst die Frage auf: Ist man nach der Grippeimpfung ansteckend?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kann man nach der Grippeimpfung andere anstecken?

Die Frage, ob man nach der Grippeimpfung ansteckend ist, kann ganz klar mit einem Nein beantwortet werden. Nach einer regulären Impfung von Erwachsenen gegen Influenzaviren ist eine Ansteckung anderer Personen ausgeschlossen. Denn bei der Grippeimpfung werden sogenannte Totimpfstoffe verwendet, also keine lebenden Viren, die eine Infektion auslösen könnten.

Ansteckend nach Grippeimpfung? Ausnahme Nasenspray-Impfstoff

Es gibt allerdings eine Ausnahme: Bei dem Grippeimpfstoff für Kinder, der in Form eines Nasensprays verabreicht wird, handelt es sich um einen sogenannten Lebendimpfstoff, das heißt, dass er abgeschwächte Viren enthält.

Laut Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI) besteht nach solchen Impfungen in einem Zeitraum von ein bis zwei Wochen das Risiko einer Ansteckung von stark immungeschwächten Personen. Kinder, die mit diesem Impfstoff geimpft wurden, sollten demnach den Kontakt zu Personen meiden, die beispielsweise gerade eine Knochenmarktransplantation hinter sich haben.

Grippe trotz Impfung: Ist das möglich?

Bei beiden Varianten der Grippeimpfung gilt: Auch bei geimpften Personen kann es zu einer Infektion mit dem Influenzavirus kommen. Die Infektion läuft dann in den meisten Fällen mit milden Symptomen oder ganz unbemerkt ab. In diesem Fall sind die Betroffenen dennoch für andere Menschen ansteckend.

Zudem dauert es rund zwei Wochen, bis sich die Schutzwirkung der Grippeimpfungen vollständig entfaltet. Kommt es in dieser Zeit zum Kontakt mit dem Influenzavirus, kann der Impfling genau wie eine ungeimpfte Personen an Grippe erkranken und das Virus an andere weitergeben.

Die Antwort auf die Frage, ob man nach der Grippeimpfung ansteckend ist, lautet also nein – mit Ausnahme des Lebendimpfstoffs für Kinder, bei dem es in Einzelfällen zu Virusübertragungen kommen kann.

Quelle:

Grippeschutzimpfung, in: rki.de