• Registrieren
  • Anmelden
  • News
    • Coronavirus
  • Krankheiten & Beschwerden
    • Krankheiten von A-Z
    • Symptome
    • Selbsttests
    • Diagnostik
    • Medikamente & Wirkstoffe
    • Selbstbehandlung
    • Tiergesundheit
  • Naturmedizin
    • Homöopathie
    • Globuli
    • Schüßler-Salze
    • Heilpflanzen
  • Gesund leben
    • Hausmittel
    • Fitness
    • Beauty
    • Geist & Psyche
    • Wellbeing
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Ernährung bei Krankheiten
    • Abnehmen
    • Nährstoffe
    • Gesunde Lebensmittel
  • Familie
    • Liebe & Sexualität
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Kindergesundheit
    • Alter & Pflege
Ruhe im Kopf
Guter Schlaf
Gutes Bauchgefühl
Gesundes Herz
Natürliche Hilfe
  • Home
  • Anne Körbel

Anne Körbel

Nach ihrem abgeschlossenen Masterstudium in Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz begann Anne Körbel im Sommer 2017 eine Ausbildung bei der Bauer Media Group. Als Journalistenschülerin durchläuft sie verschiedene Redaktionen im Print- und Online-Bereich und ist für den April und Mai bei PraxisVITA.  

Arzt und Schwester mit einer Patientin bei einer Magenspiegelung - Foto: iStock-989952942 kzenon
Magengeschwür

Magenspiegelung: Wie ist der Ablauf und gibt es Risiken?

Bei einer Magenspiegelung wird ein Gastroskop in den Magen eingeführt wird. Die Untersuchung ist nicht schmerzhaft, dennoch muss man einiges beachten.

Aloe Vera ist ein wahrer Alleskönner - Foto: iStock/Cottonfioc
Hautausschlag

Aloe vera züchten und pflegen: Mit diesen Tipps gelingt's

Aloe vera zu züchten und richtig zu pflegen, ist mit diesen Tipps ganz einfach. So funktioniert's.

Als Wanderröte (Erythema migrans) bezeichnet man eine Rötung der Haut, die als Anzeichen der Erkrankung Lyme-Borreliose auftritt. Gehen Sie bei der Symptomatik sofort zum Arzt - Foto: iStock/anakopa
Insektenstiche

Bremsenstich - was sollte ich tun?

Augen auf bei der Zahnpastawahl! - Foto: iStock/PeopleImages
Zahnpflege

Zahnpasta verschlucken – wie gefährlich ist das?

Bienenstich – was sollte ich tun? - Foto: iStock/HAYKIRDI
Insektenstiche

Bienenstich – was sollte ich tun?

Wespenstich - was sollte ich tun? - Foto: iStock/Nataba
Insektenstiche

Wespenstich - was sollte ich tun?

  • 1
  • 2

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose Newsletter-Anmeldung
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über PraxisVita und sein/ihr Internet-Angebot: www.praxisvita.de Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenz­kriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheits­informationen im Internet.

PraxisVITA ist ein Gesundheits-Onlineportal von Journalisten und Fachärzten für alle Gesundheitsinteressierten. Wir bereiten alle relevanten Themen rund um Gesundheit, Symptome und Krankheiten unabhängig und umfassend auf – leicht und verständlich erklärt, aktuell und informativ. Zusätzlich bieten wir ausführliche Themenspecials, Videos, Podcasts und Selbsttests. Wir berichten in tagesaktuellen News, Reportagen, Interviews und Kommentaren über alle gesundheitsbezogenen Themen – von Sport und gesunder Ernährung über Pflege und Familie.

Jegliche Angaben auf PraxisVITA dienen lediglich der medizinischen Information und ersetzen in keinem Fall den Arztbesuch oder die professionelle Behandlung durch einen approbierten Mediziner. Ebenso sollten die auf PraxisVITA veröffentlichten Inhalte nicht zur eigenständigen Erstellung von Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzmanager
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Themen
  • Experten-Beirat