Anhaltende Schmerzen sind die wichtigsten Fibromyalgie-Symptome
- Übersicht
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Die typischen Fibromyalgie-Symptome sind anhaltende (chronische) Schmerzen in mehreren Körperregionen. So berichten Betroffene zum Beispiel davon, dass Nacken und Brustkorb schmerzen und gleichzeitig beide Arme und Beine.
Typische Fibromyalgie-Symptome sind außerdem Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Morgens sind Menschen mit Fibromyalgie deshalb oft unausgeschlafen und nicht erholt. Körperliche und seelische Erschöpfung können die Folge sein. Auch vermehrtes Zittern gehört zu den möglichen Fibromyalgie-Beschwerden. Beine und Arme können sich geschwollen oder steif anfühlen.
Weitere mögliche Fibromyalgie-Symptome sind:
- Magen-Darm-Beschwerden
- Atem- und Herzprobleme
- Überempfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und Gerüchen
- seelische Beschwerden, z. B. Nervosität, innere Unruhe und Niedergeschlagenheit
- Migräne, Kopfschmerzen
- kalte Hände und Füße
- trockener Mund
- vermehrtes Schwitzen
- bei Frauen: Regelschmerzen
Bei leichteren Verläufen treten die Schmerzen nicht ständig beziehungsweise nicht immer gleich stark auf. Beschwerdefreie oder -arme Zeiten wechseln sich mit Intervallen ab, in denen die Symptome besonders stark auftreten. Bei einer schweren Fibromyalgie haben die Betroffenen anhaltende Schmerzen oder die beschwerdefreien Zeiträume sind sehr selten und kurz.