Angststörungen bei Kindern – darauf sollten Eltern achten

1 / 6
Angststörungen bei Kindern sollten ernst genommen werden
Damit eine Angststörung nicht unbemerkt bleibt, sollten Eltern ihre Kinder genau beobachten. Welche Signale es gibt, sehen Sie in der Bildergalerie. Foto: Fotolia
Auf Pinterest merken

Angststörungen bei Kindern – darauf sollten Eltern achten

Damit Ängste bei Kindern und Jugendlichen nicht krankhaft werden, sollten Eltern aufmerksam sein. Praxisvita zeigt typische Signale einer Angststörung.

Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts sind rund zehn Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland von einer Angststörung betroffen. In der Regel sind diese Ängste eine vorübergehende Erscheinung, die auf die individuelle Entwicklung des Kindes zurückzuführen ist. Bei manchen Kindern und Jugendlichen können die Ängste jedoch ein krankhaftes Ausmaß annehmen. Eltern sollten aufmerksam werden, wenn Ängste besonders stark sind, über Monate hinweg anhalten und das alltägliche Leben des Kindes einschränken. Auf welche Signale Sie dabei achten sollten, verraten wir in unserer Bildergalerie.