Angststörung

Niemand ist wirklich furchtlos. Doch es gibt Menschen, bei denen die Angst zum täglichen und übermächtigen Begleiter wird. Dann spricht man von einer Angststörung. Zahlreiche Anzeichen bis hin zur Panikattacke können die Folge sein. Woran Sie eine Angststörung erkennen, welche Ausprägungen es gibt und wie Sie Ihre Ängste überwinden, erfahren Sie hier.

Wenn Angst zufällig und ohne Vorwarnung auftritt, oder besonders stark an spezifische Auslöser gebunden ist, spricht man von einer Angststörung. Etwa zwölf Millionen Deutsche leiden im Laufe ihres Lebens an einer solchen Angststörung, die in schweren Fällen sogar Panikattacken auslösen kann. Das Spektrum der Angststörung umfasst neben Phobien wie Agoraphobie, soziale Phobie auch die Angst vor Krankheiten. Zudem gibt es viele Menschen, die ständig das Gefühl von Angst haben; sie leiden unter einer generalisierte Angststörung. Oft entwickelt sich eine Angst vor der Angst. Auf diesen Seiten widmen wir uns dem sensiblen Thema und geben Antworten auf Fragen wie: An welchen Symptomen kann eine Angststörung erkannt werden? Was ist eine Panikstörung und wie äußern sich Panikattacken-Symptome? Was unterscheidet eine generalisierte Angststörung von einer sozialen Phobie? Inwiefern können Angstzustände mit einem Burnout zusammenhängen? Kann man Ängste überwinden? Wie hilft eine Psychotherapie? Wie werden Angststörungen behandelt? Das und mehr beantworten wir hier.