Analfissur: Symptome sind vor allem Schmerzen
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Bei einer Analfissur sind die deutlichsten Symptome Schmerzen, die speziell beim Stuhlgang auftreten. Dabei können sich diese Schmerzen recht unterschiedlich anfühlen.
Betroffene beschreiben sie als brennend, stechend, dumpf oder drückend. Bei einigen treten sie nur während des Stuhlgangs auf, bei anderen halten sie noch einige Minuten oder Stunden danach an. Manchmal strahlt der Schmerz auch in die erweiterte Umgebung des Afters aus. Unabhängig vom Stuhlgang kann sich auch ein anhaltender Juckreiz am After entwickeln.

Beim Stuhlgang kommt es nicht selten auch zu Blutungen im Bereich der Analfissur. Typische Symptome hierfür sind hellrote Blutauflagerungen auf dem Kot und Blutspuren am Toilettenpapier. Achtung: Dunkelrotes oder schwarz verfärbtes Blut im Stuhl spricht eher für eine Blutung weiter oben im Darm. Wenn Sie Blut im Stuhl bemerken, sprechen Sie dies auf jeden Fall bei Ihrem Arzt an!
Analfissur und Verstopfung hängen oft eng zusammen
Eine chronische Verstopfung kann nicht nur eine Analfissur auslösen, sondern gehört auch zu den möglichen Symptomen: Durch die Schmerzen beim Stuhlgang verkrampft bei vielen Betroffenen der Schließmuskel.

Zudem schieben sie den Toilettengang häufiger auf oder essen sogar weniger, um nicht so häufig Stuhl absetzen zu müssen. So verbleibt der Kot länger im Darm und wird noch härter. Das wiederum verstärkt die Schmerzen – so entsteht ein Teufelskreis. Es ist wichtig, dass Sie diese Mechanismen kennen und ihnen entgegensteuern.
- Analfissur: Tabuzone Po
- Analfissur: Was die Betroffenen selbst tun können
- Analfissur OP ist nicht immer notwendig
- Was tun gegen Hämorrhoiden? Die besten Tipps
- Hämorrhoiden
- Hämorrhoiden und andere Tabu-Krankheiten: Wann zum Arzt?
- 10 Dinge, die Sie bei Hämorrhoiden vermeiden sollten
- Hämorrhoiden – Das lästige Leiden im Analbereich