Ameisenöl: Wundermittel für Haarentfernung?

Ameisenöl wird im Internet als Wundermittel zur Haarentfernung angepriesen. Was aber kann das Öl, das angeblich in Asien längst zum fixen Bestandteil jedes Beauty-Schranks gehören soll, tatsächlich?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ameisenöl (auch als Ameiseneieröl bezeichnet) als Wundermittel im ewigen Kampf gegen die Härchen? Zweifellos: Die Sache mit der Haarentfernung ist eine ewige Sisyphos-Arbeit. Wer nämlich nicht auf Körperbehaarung setzt und die lästigen Härchen gerne loswerden möchte, muss regelmäßig zu Epilierer & Co. greifen. Das ist natürlich alles andere als angenehm und praktisch.

Ameisenöl: So funktioniert die Anwendung

Ameisenöl verspricht Großes: Bis zu 80 Prozent der Haare soll das Mittel entfernen – und das nach nur drei oder vier Anwendungen. Dafür soll ein Protein, das im Öl enthalten sein soll, sorgen – und das ganz ohne Ihre Haut zu schädigen oder Nebenwirkungen mit sich zu ziehen.

Bevor das Öl auf die gewünschte Stelle aufgetragen werden kann, muss sie vollständig enthaart werden. Dafür ist es egal, ob sie die Stelle waxen oder epilieren – Hauptsache, es befinden sich keine Haare auf der gewünschten Hautstelle. Anschließend tragen Sie das Öl auf und massieren es zehn Minuten lang gründlich mit Kreisbewegungen ein, ehe sie es über Nacht einwirken lassen. Für die Anwendung ist es wichtig, dass das Öl die Haarwurzel tatsächlich erreicht und auch wirklich einwirken kann.

Ameisenöl verspricht Wachstumsstopp

Sie müssen also einiges an Geduld mitbringen. Denn einen Erfolg über Nacht erzielen Sie auch mit dem vermeintlichen Wundermittel Ameisenöl nicht. Nach einigen Wiederholungen soll ein schwächeres Haarwachstum bemerkbar werden – das versprechen zumindest die Hersteller des Produktes. Nach vier Behandlungen soll der Haarwuchs um 80 Prozent zurückgehen. Später und nach circa acht Behandlungen soll das Wachstum der Haare an der behandelten Stelle dann gänzlich gestoppt werden.

Die Kritik am Ameisenöl

Allerdings ist nicht so wirklich klar, was im Ameisenöl tatsächlich enthalten ist. Blickt man auf die Vertriebsseiten diverser Hersteller, ist zwar immer von “100 Prozent natürlichen Zutaten” die Rede, die genaue Zusammensetzung des Öls wird jedoch nicht beschrieben. So wird auf diversen Vertriebsseiten bis auf “100 Prozent Ameisenöl” nichts zu den Inhaltsstoffen angegeben. Ein Fläschchen Ameisenöl kann in Deutschland bis zu 30 Euro kosten – eine Haarentfernung mit dem vermeintlichen Wundermittel ist also keine ganz billige Angelegenheit.

Auch wenn viele Internet-User von positiven Erfahrungen berichten und einige auf Ameisenöl als Haarentfernung schwören: Es gibt es auch viele, die Ameisenöl als Mittel kritisieren. Wissenschaftliche Studien zur tatsächlichen Wirksamkeit gibt es bis dato keine, die genaue Zusammensetzung ist ebenfalls unklar – und ob sich tatsächlich besagtes, Haare entfernendes Protein im Öl befindet, bleibt unklar. Der Konsument ist also auf die Angaben des Herstellers angewiesen und kann sich auf wenig konkrete Erfahrungswerte stützen.

Fazit: Ameisenöl – Wundermittel oder Abzocke?

Ob Ameisenöl ein tatsächliches Wundermittel oder eine naturkosmetische Abzocke ist, bleibt eine Streitfrage. Fakt ist, dass sich die Wirksamkeit des Mittels (das angeblich in der Türkei und im Iran oft zum Einsatz kommt) in unseren Breitengraden auf keine wissenschaftlichen Ergebnisse stützen kann. Wer sich also für eine Behandlung mit Ameisenöl entscheidet, kann sich nur auf Erfahrungsberichte berufen (die gerade im Internet auch immer kritisch zu betrachten sind) und weiß nicht genau, welche Inhaltsstoffe tatsächlich in dem Produkt enthalten sind.

Auch in puncto Nebenwirkungen müssen Sie sich somit auf die Angaben des Herstellers verlassen – die möglicherweise nicht immer hundertprozentig seriös sind. Eine Behandlung mit Ameisenöl setzt also eine gewisse Experimentierfreudigkeit beziehungsweise ein Vertrauen auf Erfahrungsberichte von anderen, die sie nicht überprüfen können, voraus. Wer sich lieber auf empirische Daten beziehungsweise nachgewiesene Inhaltsstoffe stützt, sollte eventuell auf andere Mittel zurückgreifen und bei altbewährten Methoden bleiben – auch wenn diese vielleicht nicht denselben sensationellen Effekt in kurzer Zeit versprechen.