Ambrosia: Experten warnen vor Ausbreitung – wann es gefährlich wird

Die Ambrosia-Pflanze ist eigentlich in Nordamerika beheimatet. Doch auch in Deutschland ist sie immer öfter zu finden. Nun warnen Expert:innen einer weiteren Ausbreitung der Ambrosia – denn das könnte für eine bestimmte Gruppe gefährlich werden.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Fachleute aus Hessen schlagen Alarm: Die Ambrosia-Pflanze breitet sich durch die Klimaerwärmung immer weiter aus und kann bei sensiblen Menschen zur gesundheitlichen Gefahr werden. Dies berichtet unter anderem t-online.de.

Ambrosia: Experten warnen vor Allergie

So stellt Aljoscha Kreß vom Fachzentrum Klimawandel und Anpassung des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden zum Thema Ambrosia fest: „Sie wird zunehmend zu einem Gesundheitsproblem“. Menschen, die zu Allergien neigen, könnten auf die Pollen der Beifuß-Ambrosie mit Atemwegsproblemen reagieren.

Auch Nicht-Allergiker gefährdet

Ludger Klimek, Präsident des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen, bestätigt, dass alle Menschen besonders gefährdet seien, die auch schon andere Atemwegsallergien haben. „Wir sehen immer mehr Allergiker“, so Klimek. Ambrosia-Pollen seien „besonders klein und hoch aggressiv“.

Eine Warnung kommt ebenfalls vom Julius-Kühn-Institut, eine Forschungseinrichtung des Bundes: Demnach könnten auch Menschen, die sonst nicht allergisch auf Pollen reagieren, eine Allergie entwickeln. Schon geringe Konzentrationen von fünf bis zehn Pollen pro Kubikmeter Luft würden ausreichen, um einen allergischen Anfall auszulösen.

Ambrosia breitet sich in Deutschland aus

Nicht nur in Hessen, sondern auch in anderen Bundesländern wie Brandenburg und Bayern macht die invasive Art aus Nordamerika den Expert:innen Sorgen. Die Pflanze blüht von Juli bis Oktober, was die Pollenflugsaison und damit die Probleme für Allergiker verlängert.

Die Ausbreitung der Ambrosia einzudämmen ist nicht einfach. Zwar gibt es beispielweise in Hessen kleine Erfolge, doch die Pflanze breitet sich dennoch schnell aus. Zudem gibt es derzeit noch keinen rechtlichen Rahmen zur effektiven Bekämpfung. Allergiker sollten die Warnung der Expert:innen vor einer Ambrosia-Ausbreitung daher ernst nehmen.