Die Zahl der innerhalb einer Woche gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt bundesweit bei 197,1. Nie war die Sieben-Tage-Inzidenz höher.
Sie wollen Ihre Durchblutung verbessern? Diese 6 Tipps lassen sich im Alltag einfach und stressfrei umsetzen.
Zu den 10 häufigsten Todesursachen weltweit zählen laut WHO jetzt auch Demenzerkrankungen und Diabetes. Welche Krankheiten noch auf der Top-10-Liste stehen.
Cardiotraining steigert nicht nur die allgemeine Fitness, sondern tut auch viel für das Herz-Kreislauf-System. Alle Infos und Übungen für zuhause!
Studie beweist: Erwachsene mit einem hohen Fettanteil in den Beinen haben tatsächlich ein geringeres Risiko für Bluthochdruck.
Ischämie, auch Blutleere genannt, entsteht durch eine verminderte oder unterbrochene Blutzufuhr und führt im schlimmsten Fall zu einem sogenannten Infarkt.
Auricularia ist ein beliebter Speisepilz. Heilpraktiker empfehlen ihn aufgrund seiner Wirkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch bei Entzündungen rät die traditionelle chinesische Medizin (TCM) zu Auricularia.
Ständig müde, außer Atem und kaum noch belastbar - so geht es Menschen, die unter einer sogenannten Herzinsuffizienz leiden. Gibt es Hoffnung für sie?
Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts zeigt, dass sich die Lebenserwartungen in einzelnen Kreisen in Deutschland unterscheidet.
Ein Elektromobil bietet Personen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, ihre persönliche Freiheit uneingeschränkt zu genießen. Die Modelle unterscheiden sich jedoch nicht nur in den Kosten.
Gehhilfen können bei Einschränkungen im täglichen Leben unterstützend sein. Alles Wichtige über die Helfer, die viel Lebensqualität schenken können; hier.
Senioren sind heute fitter als vor 20 Jahren. Reisen und Sport sind für sie selbstverständlich. So bleiben Herz und Kreislauf dabei fit und gesund.
Nächtlicher Bluthochdruck ist weit gefährlicher als erhöhte Werte am Tag, wie spanische Forscher in einer großen Studie herausfanden. Sie plädieren darum dafür, Blutdrucksenker immer abends einzunehmen.
Der Herzinfarkt gehört zu der Todesursache Nummer eins in Deutschland. Worauf man achten sollte? Alles über Ursachen, Symptome, und Risikofaktoren hier bei uns im Podcast.
Das Herz pumpt täglich 7000 Liter Blut durch die Adern, ein Leben lang und ohne Pause. Wir können dafür sorgen, dass es nicht schwächelt: mit Bewegung und Heilmitteln aus der Natur.
Unablässig versorgt das Herz unseren Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen. Grund genug, ihm in jedem Alter unsere volle Aufmerksamkeit zu schenken!
Plötzlich auftretende Schwindelgefühle und im schlimmsten Fall sogar Ohnmachtsanfälle – das sind die typischen Symptome bei Kreislaufbeschwerden. Wie Sie Ihren Kreislauf in Schwung bringen, lesen Sie hier.
Sport hält gesund, fit und verlängert das Leben – aber nur, wenn er richtig dosiert wird. Praxisvita verrät, was über 60jährige wissen sollten.
Die Heilkraft des Weißdorns lindert Herzbeschwerden natürlich und sanft - für elastischere Gefäße und eine verbesserte Sauerstoffversorgung. Mehr lesen...
Mit der Heilkraft von Weißdorn und Ginkgo Beschwerden natürlich lindern - für elastischere Gefäße, eine verbesserte Sauerstoffversorgung und ein gutes Gedächtnis. Mehr lesen...
Britische Forscher haben entdeckt, dass Mandeln eine herzschützende Wirkung haben. Doch das Gesundwunder kann noch viel mehr.
Eine aktuelle Studie US-amerikanischer Wissenschaftler zeigt jetzt, dass Frauenherzen anders altern als Männerherzen. Doch worin bestehen die Unterschiede?
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa fragte die Deutschen nach ihrem Wissen über Fette – mit schockierenden Ergebnissen. Frischen Sie hier Ihr „Fettwissen“ auf.
Gute Fette, böse Fette: Ist Butter nun gesund oder nicht? Eine neue Studie bringt Licht ins Dunkel – zu den Ergebnissen.
Eine neue App ermöglicht es Patienten mit Herzrhythmusstörungen, Unregelmäßigkeiten des Herzschlags genau zu dokumentieren und auszuwerten.
Eine schmerzlose Lichtbehandlung kann den Herzschlag bei Herzrhythmusstörungen wieder stabilisieren. Davon berichtet ein internationales Forscherteam in einer kürzlich vorgestellten Studie. Die neue Technik soll die schmerzhafte Defibrillation des Herzens durch starke Stromstöße in Zukunft ablösen.