Altersherz – die typischen Symptome

Aus der Serie: Altersherz (Herzschwäche, Herzinsuffizienz)

Bei einer Herzschwäche verändern sich die Altersherz-Symptome mit dem Schweregrad der Krankheit. Dabei muss unterschieden werden zwischen der chronischen und der akuten Herzinsuffizienz.

Atemnot, z.B. beim Treppensteigen, ist eines der ersten Symptome, durch das sich ein Altersherz bemerkbar macht

Eine chronische Herzinsuffizienz entsteht sehr langsam, über Monate oder Jahre, und wird oftmals lange Zeit von dem Betroffenen gar nicht bemerkt, weil er zu Beginn beschwerdefrei bleibt. Allerdings verschlechtert sich der Zustand nach und nach, und die Symptome nehmen zu. Anders ist der Verlauf beim akuten Altersherz. Es tritt plötzlich auf, meist nach einem Herzinfarkt, weswegen es von Anfang an mit Symptomen verbunden ist.

Mann mit Altersherz
Auch Rasselgeräusche beim Atmen sind ein typisches Altersherz-Symptom Foto: Fotolia

Typische Altersherz-Symptome

Die vier Stadien des Altersherzens

Beim Altersherz werden vier Stadien unterschieden, von denen auch die Intensität der Symptome abhängt. Die Unterteilung hat die New York Heart Association (NYHA) vorgenommen:

  • NYHA I: Das Altersherz besteht bereits, es treten aber noch keine Beschwerden auf.
  • NYHA II: Im Alltag ist die Leistungsfähigkeit leicht eingeschränkt. Die Betroffenen können auf ebener Strecke zwar noch schnell gehen, aber nicht bergauf, ohne dass sich Symptome bemerkbar machen (Atemnot und Herzklopfen bei deutlicher Belastung, im Ruhezustand keine Beschwerden).
  • NYHA III: Normales Gehen ist für die Betroffenen noch kein Problem, aber beim Treppensteigen kommt es schon nach wenigen Stufen zu Atemnot. Normale Alltagstätigkeiten lösen in diesem Stadium des Altersherzens Symptome aus.
  • NYHA IV: Es sind keine körperlichen Aktivitäten mehr möglich, ohne dass Beschwerden auftreten. Die Betroffenen müssen größtenteils im Bett liegen und bleiben selbst im Liegen nicht von den Altersherz-Symptomen verschont.

Nach der Klassifikation der American Heart Association (AHA) werden die Altersherz-Stadien wie folgt unterschieden:

  • Stadium A: Hohes Risiko, aber noch nie Symptome
  • Stadium B: Strukturelle Herzerkrankung, aber bisher keine Symptome
  • Stadium C: Es gab oder gibt Altersherz-Symptome bei struktureller Herzerkrankung
  • Stadium D: Fortgeschrittene Erkrankung, schwere Symptome im Ruhezustand trotz höchstmöglicher Medikation.