Altersherz (Herzinsuffizienz, Herzschwäche)
Wenn die Leistung des Herzens immer weiter nachlässt, können Gehirn, Organe und Muskeln nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden. Die Rede ist von einer Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche oder Altersherz genannt. Wie die Krankheit behandelt wird und welcher Lebensstil die Herzgesundheit fördert, erfahren Sie auf diesen Seiten.
Herzinsuffizienz, im Volskmund auch Herzschwäche oder Altersherz genannt, zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch wie kommt zu einem gewächtem Herzen? Die Ursachen sind vielfältig: Von Bluthochdruck, Diabetes und Lungenerkrankungen können auch ein Herzinfarkt oder Erkrankungen des Herzmuskels die Auslöser für eine Herzinsuffizienz sein. Je nach dem, welche Herzhälfte betroffen ist, unterscheiden Mediziner:innen die Linksherzinsuffizienz und die Rechtsherzinsuffizienz. Erfahren Sie auf diesen Seiten, welche Rolle Ernährung, Bewegung und andere Faktoren bei der Herzgesundheit spielen und wie Sie einem Altersherz entgegenwirken können.