Allergien

Laufende Nase, tränende Augen oder Hautausschlag: Allergien können den Alltag sehr beeinträchtigen. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über die Auslöser von Allergien, die Behandlungsmöglichkeiten und was bei allergischen Reaktionen hilft.

Bei einer Allergie kommt es zu einer überempfindlichen Abwehrreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Umweltstoffe wie Pollen oder Lebensmittel. Der Körper reagiert so, als wären Pollen und Co. eine ernsthafte Bedrohung. Expert:innen gehen davon aus, dass etwa 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland an einer Allergie leiden, zum Beispiel Pollenallergie und Heuschnupfen, Sonnenallergie, Hausstauballergie, Penicillin-Allergie, Histamin-Allergie, Allergisches Asthma oder Katzenallergie. Auch sind viele Menschen von einer Kreuzallergie betroffen. Rund um dieses Thema beschäftigen uns zum Beispiel diese Fragen: Was sind typische Allergie-Symptome? Was ist der Unterschied zwischen den Symptomen bei einer Allergie und Covid-19? Welche Anzeichen deuten auf eine Milcheiweißallergie hin? Ist Calcium die Lösung bei einer Sonnenallergie und welche anderen Hausmittel helfen? Was sind Gewohnheiten, die Heuschnupfen verschlimmern? Wie oft sollte man bei einer Hausstauballergie die Bettwäsche wechseln und welche Gegenstände sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt werden? Ist eine Insektenstich-Schwellung immer eine allergische Reaktion? Außerdem erfahren Sie hier, wie sich eine Allergie diagnostizieren lässt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.