Allergie: Symptome können den ganzen Körper betreffen
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Es sind immer mehr Menschen betroffen, und die Symptome werden spürbar stärker – Allergien machen uns das Leben zusehends schwerer. Bei einer Allergie können sich die Symptome in ihrer Art und Ausprägung unterscheiden.
Allergie: Symptome sind vielfältig
Bei einer Allergie kommt es häufig zu folgenden Symptomen:
- laufende oder verstopfte Nase
- tränende Augen
- Juckreiz
- Hautausschlag bis hin zu Ekzemen
- Übelkeit oder Erbrechen
Außerdem kann es – je nach Schweregrad der Allergie und Menge des Allergens – zu Heiserkeit, Atemnot, Schwellung des Kehlkopfes, Verkrampfung der Atemmuskulatur und Herzrhythmusstörungen kommen.

Allergie: Symptome reichen bis zu allergischen Schocks
Die stärkste Ausprägung einer allergischen Reaktion ist der allergische Schock (anaphylaktischer Schock), der innerhalb weniger Minuten oder auch bis zu einigen Stunden nach Kontakt mit dem Allergen auftreten kann. Typisch für diese besondere Form einer Allergie sind Symptome wie eine blasse Haut, Unruhe, Atemnot, ein flacher und schneller Herzschlag, niedriger Blutdruck, Schwindel und Benommenheit bis hin zur Bewusstlosigkeit.
Im schlimmsten Fall kann die allergische Reaktion zu einem Atem- und Kreislaufstillstand und damit zum Tod führen. Ein anaphylaktischer Schock ist daher immer ein Notfall, bei dem sofort ein Arzt alarmiert werden sollte.

Allergie: Symptome lassen sich vorbeugen
Studien zeigen, dass Allergiker häufig an Zinkmangel leiden. Fatal, denn das Mineral hat eine Schlüsselfunktion im Immunsystem – es hemmt die Freisetzung des Entzündungsvermittlers Histamin. Tipp: Täglich 25 mg Zink nehmen.
Lebensmittelunverträglichkeit und Allergie – wo liegt der Unterschied?
Eine Lebensmittelunverträglichkeit oder -intoleranz zieht eine negative Körperreaktion durch ein Nahrungsmittel nach sich: Dazu gehören vor allem Symptome wie Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen, aber auch Kopfschmerzen und Migräne. Bei einer Lebensmittelallergie reagiert dagegen das Immunsystem bereits auf kleinste Mengen eines Allergens. Die Reaktionen reichen dabei von leichtem Kribbeln im Mundraum bis zum gefährlichen allergischen Schock mit Atemnot.
- Allergene: Wenn der Körper sich wehrt
- Allergischer Schnupfen? Die besten Tipps und Therapien
- Das beste Hausmittel gegen Juckreiz
- Was ist ein Hautausschlag (Exanthem)?
- Die besten Mittel gegen Übelkeit
- Das Ekzem: Woher es kommt und was wirklich hilft!
- Atemnot: Richtiges Atmen!
- Was tun gegen Schwindel? – Schulmedizin vs. Naturheilkunde