Alkohol nach der Impfung – darf man das?
Die ganze Welt beschäftigt sich derzeit intensiv mit dem Thema Impfen. Und viele stellen sich besorgt die Frage: Wie schaut es eigentlich mit Alkohol nach der Impfung aus? Zum Beispiel, um mit einem Glas Sekt auf den erfolgreichen Piks anzustoßen? Generell gibt es eindeutige Empfehlungen – egal, gegen welche Krankheit man immunisiert werden soll.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Alkohol nach der Impfung – ist das erlaubt?
Alkohol schwächt das Immunsystem, kann sogar immunsuppressiv wirken und daher die Funktion des Immunsystems einschränken. Generell gilt: Ob Grippe, Tetanus, FSME oder HPV: nach einer Impfung Alkohol zu trinken, ist keine gute Idee. Denn wenn der Körper mit dem Abbau von Alkohol beschäftigt ist, kann er nicht viele Antikörper bilden. Der Wirkstoff hat dann möglicherweise einen geringeren Effekt und der Impfschutz könnte schwächer ausfallen als er sollte.
Darf man nach einer Corona-Impfung Alkohol trinken?
Impfungen und Alkohol sind kein gutes Team. Das gilt ganz besonders und erst recht im Falle von Corona. Es gibt derzeit keine Medikamente und keine Behandlung, die die Ausbreitung des Virus wirklich aufhalten können. Deshalb ist ein schlagkräftiges Immunsystem extrem wichtig, auch für die Impfung. Sonst droht die Gefahr, dass der Impfstoff nicht wie gewünscht wirkt und danach trotzdem schwere Krankheitsverläufe auftreten.
Eine zusätzliche Belastung durch Bier, Wein & Co. sollte also vermieden werden. Das bedeutet: Am besten ist es, rund um den Impftermin nichts zu trinken – also sowohl auf Alkohol vor der Impfung als auch nach der Impfung zu verzichten.
Booster-Impfung und Alkohol
Das Gleiche gilt auch für die Booster-Impfung und den Alkoholkonsum. Die Verträglichkeit der Auffrischungsimpfung hängt auch mit dem allgemeinen Gesundheitszustand zusammen. Wenn das Immunsystem in der Phase der Booster-Impfung nicht zusätzlich mit Giften wie Alkohol belastet wird, kann es besser auf den Piks reagieren und die Abwehrsysteme hochfahren.
Wann ist wieder Alkohol nach der Impfung erlaubt?
Darüber gehen die Meinungen der Experten auseinander. Aktuell geht es dabei natürlich vorrangig um die Corona-Impfung. Hier ist die Empfehlung der russischen Gesundheitsbeauftragten Anna Popova besonders auffällig: Sie hält es für notwendig, zwei Wochen vor und sechs Wochen nach der Impfung keinen Tropfen zu trinken – insgesamt also 56 Tage lang.
Andere Experten sehen das Alkohol trinken nach der Impfung nicht ganz so eng: „Ein Glas Champagner schadet niemandem,“ meint Alexander Ginzburg, Direktor des staatlichen russischen Gamaleja-Instituts für Epidemiologie und Mikrobiologie, das den Impfstoff Sputnik V entwickelte. Er erklärt aber auch, man solle sich „unter keinen Umständen betrinken, auch nicht während des Impfprozesses. Denn Alkohol beeinflusst nicht nur das Verhalten eines Menschen, sondern auch die Funktion des Immunsystems negativ.“
Ginzburg empfiehlt, nach der Impfung drei Tage lang auf Alkohol zu verzichten, und zwar unabhängig davon, welches Corona-Vakzin verabreicht wird. Dieser Ansicht sind auch Experten aus den USA, Großbritannien oder Deutschland.
Wie so oft gibt also auch hier das Maß den Ausschlag: Mit einem Glas Sekt kommt unser Immunsystem bei einer Impfung gut zurecht. Doch wer viel trinkt, schwächt sein Immunsystem und damit auch seinen Impfschutz. Alkohol nach der Impfung und am besten auch davor sollte also zumindest für ein paar Tage tabu sein.
Quellen:
Verhalten nach Impfung in: Deutsches Grünes Kreuz e.V.
Alcohol and COVID-19: what you need to know in: euro.who.int
Should you avoid alcohol when getting a coronavirus vaccine? in: New Scientist
Corona: Impfen und Alkohol? Eine schlechte Kombination in: Alkohol? Kenn dein Limit
- Aktive und passive Immunisierung: Das ist der Unterschied
- Corona-Impfstoffe: Unterschiede zwischen Biontech, Moderna, Astrazeneca und Johnson & Johnson
- Long Covid trotz Impfung: Wie wahrscheinlich ist das?
- Thrombose-Fälle auch bei Biontech: So reagiert der Hersteller
- Schmerzmittel bei Corona-Impfung? Das empfiehlt das RKI