Akupunktur

Aus der Serie: Wie gut helfen sanfte Methoden gegen Rückenschmerzen?
4 / 8
Akupunktur gegen Rückenschmerzen
Foto: Fotolia

Seit der weltweit größten Akupunktur-Studie, der Gerac-Studie (2005), gilt die Wirksamkeit der fernöstlichen Heilmethode bei chronischen Schmerzen als erwiesen. Die Studie konzentrierte sich auf Patienten mit Rücken- und Kopfschmerzen sowie Gelenkschmerzen im Knie. SO GEHT'S: Der Therapeut setzt dünne Nadeln in bestimmte Akupunkturpunkte. Nach westlichem Verständnis wird dadurch die Schmerzweiterleitung gehemmt. Gleichzeitig lösen die Nadeln Impulse aus, die über die Nervenbahnen zum Gehirn geschickt werden und dort das Anti-Schmerz-Zentrum aktivieren. Dabei werden Endorphine („Glückshormone") ausgeschüttet − sie dämpfen oder stoppen den Schmerz. Pro Sitzung (ca. 30 Minuten) werden bis zu 40 feine Stahlnadeln gesetzt. Sie werden unterschiedlich tief gestochen, aber der Patient spürt dabei kaum etwas. Die gesetzliche Kasse bezahlt unter anderem bei chronischen Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich, wenn ein Arzt behandelt und er bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Sonst ab circa 40 Euro pro Sitzung.