Akne hat unterschiedliche Ursachen und Risikofaktoren

Aus der Serie: Akne (Acne vulgaris)

Die Akne-Ursachen und Risikofaktoren sind so vielfältig, wie die unterschiedlichen Formen, die der Hautarzt unterscheidet. Sie reichen von inneren, zumeist hormonellen Ursachen über den Kontakt mit bestimmten Stoffen bis hin zu weiteren Faktoren, wie beispielsweise UV-Strahlung.

Endogene Akne-Ursachen

Die weitaus häufigste Akne-Ursache ist die verstärkte Wirkung oder Menge von männlichen Geschlechtshormonen wie Testosteron in bestimmten Lebensphasen: Vor allem in der Pubertät (bei Mädchen und Jungen), aber auch während der Schwangerschaft oder innerhalb des Menstruationszyklus kann diese typische, häufigste Form der Akne, die Acne vulgaris, auftreten.

Die männlichen Geschlechtshormone kurbeln die Talg-Produktion an und stimulieren zugleich die Bildung von Hornzellen an der Hautoberfläche. Die Drüsengänge, die den Talg innerhalb der Haut in Richtung Oberfläche transportieren, verschließen sich und es bilden sich erste Mitesser. Zudem lockt die erhöhte Talgproduktion Bakterien an, wie beispielsweise das Propionibacterium acnes. Die Folgen kennt fast jeder: Es bilden sich die charakteristischen „Eiter-Pickel“ (Pusteln), in manchen Fällen auch tiefer liegende Entzündungen, die als gerötete Knötchen (Papeln) sichtbar werden.

In der Pubertät erhöht sich die Talg-Produktion, zugleich werden vermehrt Hornzellen an der Hautoberfläche gebildet. Die talgtransportierenden Drüsengänge verschließen sich, es entstehen Mitesser, die durch Bakterien zu Eiter-Pickeln anwachsen können
In der Pubertät erhöht sich die Talg-Produktion, zugleich werden vermehrt Hornzellen an der Hautoberfläche gebildet. Die talgtransportierenden Drüsengänge verschließen sich, es entstehen Mitesser, die durch Bakterien zu "Eiter-Pickeln" anwachsen können Foto: Fotolia

Andere Akne-Ursache

Neben diesen inneren (endogenen) Akne-Ursachen gibt es eine Vielzahl anderer Auslöser:

  • Kosmetikprodukte
  • bestimmte Medikamente (z.B. Kortison, bestimmte Antibiotika, Psychopharmaka)
  • Kontakt mit Chemikalien
  • UV-Strahlung

Kosmetik als Akne-Ursachen
Akne-Ursachen können Kosmetikprodukte sein Foto: istock/fstop123

Weitere Faktoren wie psychische Belastungen, Stress und Rauchen können zudem die Entstehung begünstigen und den Verlauf der Akne negativ beeinflussen. Über die begleitenden Faktoren hinaus diskutieren Experten verstärkt eine zuckerreiche Ernährung sowie den gesteigerten Konsum von Kuhmilchprodukten als begleitende Risikofaktoren, aber auch als mögliche Akne-Ursachen.