Die herbstliche Natur-Apotheke
Äpfel
Ob grün, gelb oder rot – jede Apfelsorte enthält ihre speziellen Pflanzenstoffe, die Krankheiten vorbeugen. Elstar schützt mit seinem besonders hohen Gehalt an bioaktiven Enzymen und Antioxidantien vor Gelenk-Entzündungen. Rund 20 Millionen Deutsche leiden besonders im Herbst und Winter daran. Denn bei Kälte nimmt der Gelenkknorpel weniger Nährstoffe auf. Der Berlepsch hat mehr Vitamin C als Zitronen – und ist daher ideal, um die Abwehrkräfte zu stärken und sich gegen Erkältungsviren, die im Herbst Hochsaison haben, zu schützen. Die im Braeburn enthaltene Chlorogensäure zerstört gefährliche Bakterien im Mund und beugt so Karies vor. Der Herbst ist die klassische Zeit für unbändigen Appetit auf Süßes und Kalorienreiches, um gegen den Herbstblues anzugehen. Äpfel erhöhen die Speichelproduktion und können Plaqueansammlungen entfernen. Die Früchte helfen außerdem dabei, groben Schmutz von den Zähnen zu beseitigen, unerwünschte Partikel und Bakterien wegzuspülen und den Mund zu reinigen. Ärzte empfehlen zwei Äpfel täglich.
- Erkältung (Grippaler Infekt)
- Schluss mit Erkältungen und Co: Die Homöopathie-Apotheke für den Herbst
- Happy im Herbst – 10 Tipps gegen den Herbstblues
- Sport bei Erkältung - darauf müssen Sie achten!
- Die 7 besten Heilpflanzen bei Erkältungen
- Die wichtigsten Erkältungsfragen
- Gesund durch den Winter: Schützt Milch mein Kind vor Erkältung?
- Händewaschen: Der beste Grippeschutz
- Grippe & Co. – Geheimtipps der Naturmediziner
- Erkältet? Welche Hausmittel wirklich guttun