Achtung: So könnten Sie Ihren Rücken kaputt machen

Was haben Umhängetasche, Softdrinks und hohe Schuhe gemeinsam? Sie können Ihren Rücken kaputt machen. In diesem Video stellt Dr. Johannes die sechs größten Rückenfeinde vor und gibt Tipps, wie Sie dem Volksleiden vorbeugen können.

Immunisiert gegen Stress
Foto: shutterstock

Rückenschmerzen erwischen uns fast alle irgendwann im Leben. Bereits junge Menschen leiden darunter. Mit zunehmendem Alter steigt die Zahl der Schmerzattacken an. Besonders stark von Rückenschmerzen betroffen ist die Altersgruppe der 30- bis 50-Jährigen. Dahinter kann sich eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen verbergen. Die meisten Patienten wissen nicht, wie schnell man sich den Rücken kaputt machen kann.

Wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden, muss der Auslöser der Schmerzen nicht immer in Ihrem Rücken zu finden sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen man den Rücken kaputt machen kann.

Gewichtiges Shopping-Gepäck

In der Lieblingsumhängetasche sammelt sich schnell jede Menge Gewicht an. Kommen dann noch schwere Einkaufstaschen hinzu, wird's dem Rücken schnell zu viel.

Ist mein Bett okay?

Wer morgens nach dem Aufstehen Kreuzprobleme hat, liegt oft zu weich. Tipp: Manchmal kann es helfen, die Matratze zu wenden. Doch meist muss eine neue her, wenn Sie nicht Ihren Rücken kaputt machen wollen.

Mit süßer Limo den Rücken kaputt machen

Zucker ist ein Kalziumräuber. Mögliche Folgen sind brüchigere Wirbel (Osteoporose) und starke Schmerzen.

Rücken kaputt machen
Durch langes Sitzen am Computer können wir unseren Rücken kaputt machen. Stehen Sie am besten alle 15 Minuten auf und gehen Sie einige Schritte Foto: iStock/South_agency

Zu viel auf den Rippen

Zu viele Pfunde belasten die Wirbelsäule. Die Bandscheiben werden zusammengedrückt, der Schwerpunkt des Körpers verlagert sich und Sie können sich den Rücken kaputt machen. Tipp: Sanfte Bewegung entlastet den Rücken und lässt die Pfunde schmelzen.

Im Büro ist's selten richtig locker

Unser Rücken mag weder über- noch unterfordert werden. Besonders wenig schätzt er langes, statisches Sitzen auf unbequemen Stühlen. Doch wenn wir uns bei der Arbeit am Computer konzentrieren, neigen wir zu einer verkrampften, schiefen Körperhaltung und können uns leicht den Rücken kaputt machen.

Wer schön sein will, muss leiden?

Durch hohe Schuhe kann sich der Fuß langfristig verformen und ein Haltungsschaden entstehen (Hohlkreuz).