Achtsamkeit

Im Hier und Jetzt sein, sowohl körperlich als auch geistig – das ist mit Achtsamkeit gemeint. Doch im stressigen Alltag ist es gar nicht so einfach, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Lesen Sie hier, wie das trotzdem gelingen kann und warum Achtsamkeit so gesund ist.

Nicht nur für buddhistische Mönche gehört Achtsamkeit zum Alltag – auch hierzulande meditieren immer mehr Menschen und üben sich in einer achtsamen Haltung. Kein Wunder, denn regelmäßige Achtsamkeitsübungen können nachweislich das Wohlbefinden steigern. Bekannt ist vor allem die von Jon-Kabat-Zinn entwickelte Praxis "Mindfulness Based Stress Reduction", kurz MBSR. MBSR-Kurse gehen über acht Wochen und umfassen beispielsweise Achtsamkeitsmedikationen, Body Scan und Gehmeditation. Auch achtsames Essen wird in einigen Kursen geübt. Doch welchen genauen Einfluss haben Meditation und Achtsamkeit auf unsere Psyche und Geist? Helfen Achtsamkeitsübung bei Depression und allgemein gegen Stress? Und wie lässt sich Achtsamkeit in den Alltag einbauen? Dies und mehr erfahren Sie auf diesen Seiten.