Acetylsalicylsäure – Vorsicht bei Wechselwirkungen

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden um gefährliche Wechselwirkungen mit Acetylsalicylsäure zu verhindern.

Wann löst Acetylsalicylsäure Wechselwirkungen aus?

Durch die gleichzeitige Einnahme von Acetylsalicylsäure und anderen Medikamenten, kann die Wirkungsweise verändert werden. Wechselwirkungen treten bei folgenden Wirkstoffgruppen auf:

Alkohol und Medikamente mit Acetylsalicylsäure
Bei der Einnahme von Medikamenten mit Acetylsalicylsäure sollten Sie auf Alkohol verzichten, um Wechselwirkungen zu vermeiden Foto: Fotolia

  • Blutgerinnungshemmer (sogenannte Antikoagulantien): Wirkung wird verstärkt, was zu schweren Blutungen führen kann. Kombination mit Clopidogrel besonders gefährlich
  • Lithium, Barbiturate und Digoxin: diese Wirkstoffe werden durch Acetylsalicylsäure in ihrer Konzentration im Blut erhöht, Vergiftungen drohen
  • nichtsteriodale Entzündungshemmer (nicht-steroidale Antirheumatika): Wirkungen und Nebenwirkungen werden durch Acetylsalicylsäure verstärkt
  • Sulfonylharnstoffe: Wirkungen werden verstärkt, Unterzuckerung droht
  • Heparine: Wirkung wird verstärkt, schwere Blutungen möglich
  • Arzneimittel zur Auflösung von Blutgerinnseln (Thrombolytika): Wirkung wird verstärkt, was zu schweren Blutungen führen kann
  • Harnsäuresenkende Arzneimittel (Urikosurika): Wirkung wird verringert
  • Glucocorticoide: Einnahme diesesWirkstoofs zusammen mit Acetylsalicylsäure und Alkohol kann Magen-Darm-Blutungen auslösen
  • entwässernde Arzneimittel (Diuretika): Wirkung wird verringert

Die Wirksamkeit von Acetylsalicylsäure wird beeinträchtigt, wenn säurebindende Mittel, sogenannte Antazida, eingenommen werden, da dadurch die Ausscheidung von Acetylsalicylsäure erhöht wird.

Vermeiden Sie eine gleichzeitige Einnahme von Acetylsalicylsäure und Ibuprofen, da der Wirkstoff Ibuprofen die bluverdünnende Wirkung von Acetylsalicylsäure teilweise aufhebt. Der Wirkstoff Diclofenac stellt hier eine gute Alternative dar.

Um mögliche Wechselwirkungen zwischen Acetylsalicylsäure und anderen Arzneimitteln zu vermeiden, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker auch über alle sonstigen Arzneimittel informieren, die Sie einnehmen.

Einnahme zusammen mit Alkohol

Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden.