Abnehmen mit Shakes: Wie wirksam sind Formula-Diäten?

Ob Slim Fast, Almased oder Yokebe: Abnehmen mit Shakes verspricht eine rasche Gewichtsabnahme. Doch sind die trinkbaren Mahlzeiten wirklich für einen dauerhaften Gewichtsverlust geeignet?

Eine Frau trinkt einen Abnehmshake
Bei einer Formila-Diät wird mindestens eine Mahlzeit durch einen Shake ersetzt Foto: istock_Thomas_EyeDesign
Auf Pinterest merken

Was sind Abnehmshakes?

Das Prinzip beim Abnehmen mit Shakes ist denkbar einfach: Die Shakes, die zum Großteil aus Eiweiß bestehen, ersetzen täglich eine oder mehrere Mahlzeiten. Deshalb werden sie auch oft als Eiweißshake oder Eiweiß-Diät bezeichnet. Mediziner und Ernährungswissenschaftler nennen diese Form der Ernährung auch Formula-Diät. Die Proteine sollen bei einer Gewichtsreduktion den Verlust an Muskeln entgegenwirken und den viel gefürchteten Jojo-Effekt verhindern. 

Der Abnehmshake kommt meist als Pulver daher und wird mit Wasser oder Milch angerührt. Manchmal darf auch noch etwas Öl hinzugegeben werden. Mittlerweile gibt es die Diät-Shakes in den verschiedensten Geschmacksrichtungen und im Internet gibt es zahlreiche weitere Rezepte für die Pulver. Alle Abnehmshakes haben aber eine Sache gemeinsam: Sie sollen ohne ärztlichen Rat nie länger als drei Wochen eingenommen werden.

Dafür gibt es gute Gründe. Denn während einer Formula-Diät wird die Kalorienzufuhr drastisch gesenkt. Und dem Körper wird zudem nur eine begrenzte Anzahl von Nährstoffen zugeführt. Dies kann bei einer Langzeitanwendung zu Mangelerscheinungen führen.

Wie funktioniert das Abnehmen mit Shakes?

Eiweißshakes zum Abnehmen können als Pulver fertig gekauft werden. Sie werden in Wasser oder Milch aufgelöst und dann eingenommen. Diät-Shakes fallen in Deutschland unter die Diätenverordnung und müssen deshalb eine Mindestanzahl von Kalorien pro Mahlzeit enthalten, sowie mit Vitaminen, Calcium und Eisen versetzt werden.

Oftmals werden Abnehmshakes nur wenige Tage eingenommen. In einzelnen Fällen kann die Formula-Diät aber auch über mehrere Wochen laufen. Dazu sind andere fertig zubereitete Diät-Nahrungsmittel wie Kekse oder Suppen erlaubt. Dies hängt vom individuellen Diätplan ab. Die Regel ist, eine oder mehrere Hauptmahlzeiten durch Drinks zu ersetzen.

Eignen sich die Shakes zum Abnehmen?

Abnehmshakes können bei den ersten Anwendungen tatsächlich zu einem beträchtlichen Gewichtsverlust führen. Dies bedingt sich durch die geringe Menge an Kalorien, die dem Körper zugeführt werden. So purzeln die Pfunde im Nu. Tatsächlich hat die Formula-Diät ihren Ursprung in der Medizin. Sie ist für stark übergewichtige Menschen gedacht, damit sie vor einer Operation schnell Gewicht verlieren.

Langzeitstudien zeigen aber, dass die meisten Diät-Teilnehmer das abgenommene Gewicht nicht lange halten können. Die Gefahr eines Jo-Jo-Effekts ist bei Abnehmshakes groß. Nur jeder Fünfte schafft es, mit der Formula-Diät dauerhaft Gewicht zu reduzieren. Eine Langzeitwirkung kann nur zusammen mit einer Ernährungsumstellung stattfinden.

Für wen sind Abnehmshakes geeignet?

Geeignet sind Abnehmshakes vor allem für stark übergewichtige Menschen (über einem BMI von 30) und Personen, die schnell ein paar Kilo verlieren wollen, aber sich sonst bereits gesund und ausgewogen ernähren. Menschen mit Mangelerscheinungen, sowie Herzkranke oder Menschen mit Herzerkrankungen sollten hingegen keine Formula-Diät durchführen.

Welche Vor- und Nachteile haben Abnehmshakes?

Das Abnehmen mit Shakes sorgt für eine schnelle Gewichtsreduktion binnen weniger Tage oder Wochen. Das dabei entstehende Erfolgserlebnis kann zum Beispiel zu einer gesünderen Lebens- und Ernährungseinstellung motivieren. 

Ein großer Nachteil ist allerdings der Jo-Jo-Effekt. Wer seine Ernährung nicht nachhaltig umstellt, wird sich an den verlorenen Pfunden nicht lange erfreuen. Zum anderen sind gerade fertig gekaufte Pulversorten oftmals mit Zucker und anderen Konservierungsstoffen versetzt. Wer das vermeiden will, greift auf selbst gemachte Smoothies oder Shakes zum Abnehmen zurück. 

Weitere Nachteile von Formula-Diäten:

  • Die mangelnde Vielfalt: Zwar gibt es mittlerweile genügend verschiedene Angebote, doch gerade herzhafte Shakes sind rar. 
  • Wegen der geringen Zufuhr von Ballaststoffen können Formula-Diäten auch zu Verstopfung führen. 
  • Der Preis der Pulver geht auf Dauer auf den Geldbeutel. Oftmals kosten sie ein Vielfaches einer normalen Mahlzeit.

Sie dürfen eines nicht vergessen: Ohne eine gesunde und nachhaltige Ernährungsumstellung bringen die Shakes langfristig nicht viel. Wenn Sie also schnell Gewicht verlieren wollen, nur um anschließend wieder zur gewohnten Ernährung umzuschwenken, wird sich zwangsläufig der Jo-Jo-Effekt einstellen.

Unser Tipp: Erstellen Sie vor Beginn einer Formula-Diät einen Ernährungsplan für die Zeit danach, damit das Abnehmen mit Shakes zu einem Erfolg wird.

Quellen:
Ledochowski, Maximilian (2010): Klinische Ernährungsmedizin, Wien: Springer-Verlag
Leitzmann, Claus et al. (2003): Ernährung in Prävention und Therapie: ein Lehrbuch, Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Formuladiäten, in: Deutsche Gesellschaft für Ernährung, in: dge.de (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.