Abnehmen ohne Diät: Gewicht verlieren ohne Hunger
Dauerhaft Abnehmen ohne Diät: Geht das überhaupt? Das geht tatsächlich! Diese Tipps helfen beim Abspecken – und das ganz ohne Jo-Jo-Effekt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die letzte Familienfeier hat ihre Spuren hinterlassen und schon beim Gedanken an die Waage überkommt einen das nackte Grauen. Und dann der Schock: wieder drei Kilogramm mehr auf den Rippen. Viele Menschen kennen das Problem: Wenn man mit seinem Körper hadert und von einer Crash-Diät in die nächste rutscht, nur um hinterher dem unangenehmen Jo-Jo-Effekt zu verfallen. Dabei kann das Abnehmen ganz ohne Diät gelingen – und zwar dauerhaft.
Gesund abnehmen ohne Diät: Ernährungsumstellung als Lösung
Zu wenig Bewegung, falsche Ernährung und Stress sind nicht selten Auslöser von Übergewicht. Eine Diät kann helfen, schnell abzunehmen. Viele verfallen allerdings nach Ablauf der Diät wieder in alte Ernährungsmuster, essen meist sogar mehr als vor der Diät.
Mediziner raten daher zu einer langfristigen Ernährungsumstellung, die von einer fett- und kalorienreichen – Ernährungsweise wegführt. Dabei sollen Obst, Gemüse und Vollkornprodukte ungesunde Dickmacker wie verarbeitete Lebensmittel oder Süßigkeiten ersetzen. Das Abnehmen ohne Diät beruht zudem darauf, seinen Körper besser kennenzulernen. Generell gilt aber auch beim Abnehmen mit einer Ernährungsumstellung: Nur wenn man ein Kaloriendefizit aufbaut, also mehr Energie verbraucht, als man zu sich nimmt, verliert man an Gewicht.
Abnehmen ohne Diät durch intuitives Essen
Einen anderen Ansatz verfolgt das sogenannte intuitive Essen. Frei nach dem Motto: Der Körper weiß selbst am besten, was gut für ihn ist. Das Grundprinzip ist simpel: Sie dürfen essen, wann sie wollen, ganz ohne Beschränkungen. Zentral beim intuitiven Essen ist es, die Wahrnehmung für das eigene Hunger- und Sättigungsgefühl zu schärfen. Verlangt der Körper nach Essen, soll dem nachgegeben werden. Dabei spielt es keine Rolle, dass die letzte Mahlzeit vielleicht erst eine halbe Stunde zurückliegt. Zugleich soll man sich nicht dazu zwingen, über sein Sättigungsgefühl hinaus zu essen, nur um den Teller leer zu bekommen.
Anhänger des intuitiven Essens argumentieren damit, dass Menschen sich automatisch ausgewogen ernähren, wenn sie sich selbst keine Essensverbote auferlegen. Das Ernährungskonzept hat aber auch einen Nachteil: Das Essverhalten geht oft auf unbewusste Gewohnheiten zurück. Diese zu ändern, kann lange dauern, sodass auch das gewünschte Ergebnis – nämlich eine Gewichtsabnahme – entsprechend lange auf sich warten lassen kann.
Dauerhaft abnehmen ohne Diät: Auf das Sättigungsgefühl hören
Auch wenn man das Konzept des intuitiven Essens nicht verfolgt, sollte man auf die Signale seines Körpers hören und ganz bewusst essen. Nur so hat man eine Chance, dauerhaft an Gewicht zu verlieren. Viel zu oft essen wir nebenbei und merken dabei gar nicht, was und wie viel wir in uns hineinstopfen. Der Genuss bleibt ebenfalls auf der Strecke. Dadurch fühlt man sich auch nach einer Mahlzeit nicht befriedigt. Und im schlimmsten Fall greift man direkt zur nächsten Kalorienbombe.
Eine wichtige Regel ist also aufzuhören, wenn man satt ist. Spüren Sie während des Essens immer wieder in sich hinein und fragen Sie sich: Bin ich satt? Wenn ja, dann lassen Sie den Rest liegen.
Abnehmen ohne Sport und Diät – geht das?
Es ist die Traumvorstellung vieler Menschen: Gewicht zu verlieren, ohne Diät und ohne Sport. Aber ist das wirklich möglich? Zwar sind eine strenge Diät und ein straffes Trainingsprogramm nicht zwingend notwendig, um abzunehmen, solange man ein Kaloriendefizit aufbaut. Allerdings kommt man mit Sport deutlich schneller ans Ziel, wenn ein paar Pfunde purzeln sollen.
Ein Mix aus Ausdauertraining, wie Walking, Radfahren oder Schwimmen, und Muskeltraining, z. B. mit Hanteln oder durch Gymnastik, erhöht den Kalorienverbrauch nachhaltig. Je trainierter die Muskeln sind, desto mehr Energie wird verbraucht – und das sogar im Ruhezustand. Wer also mehrmals die Woche Ausdauer- und/oder Kraftsport treibt, dem gelingt das Abnehmen ohne Diät erst recht.