Abnehmen mit Sport: Was sollte man beachten?
Es ist kein Geheimnis, dass Abnehmen mit Sport am schnellsten geht. Doch mit welcher Form von Sport nimmt man am besten ab und was sollte man beachten? Wir verraten es Ihnen!

Abnehmen durch Sport – warum funktioniert das so gut?
Egal ob nur zwei oder 20 Kilogramm bis zur Wunschfigur fehlen: Abnehmen lässt sich mit Sport am schnellsten realisieren – zudem ist es auch noch nachhaltiger. Denn vor allem nach kurzen, radikalen Diäten kommt es oft zum JoJo-Effekt. Wer hingegen regelmäßig Sport treibt, verliert langfristig an Gewicht, indem er seinen Grundumsatz erhöht, das heißt, seinen Kalorienverbrauch steigert.
Abnehmen mit Sport aber ohne Plan für eine Ernährungsumstellung ist jedoch schwierig, vor allem wenn man einfach weiter nascht und Fast Food und andere fettreiche Kost isst.
Abnehmen mit Sport und gesunder Ernährung – was ist konkret zu tun?
Der Idealfall ist eine langfristige Ernährungsumstellung in Kombination mit regelmäßiger Bewegung. Dadurch spart man beim Essen Kalorien ein und verbrennt durch den Sport zusätzlich welche. So kann man die besten Ergebnisse erzielen. Denn bei einem Kaloriendefizit muss der Körper auf die eigenen Energiereserven zurückgreifen. Dazu gehört auch das Fett, das man loswerden will. Allerdings auch das Eiweiß, die für den Aufbau der Muskeln wichtig sind.
Deshalb ist es wichtig, in Kombination mit Sport abzunehmen – am besten mit einer Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining. Wer seine Muskeln regelmäßig trainiert, zeigt seinem Körper, dass sie benötigt werden. So greift er beim Kaloriendefizit nicht auf die Bausteine für die Muskeln zurück, sondern auf die Fettdepots.
Wichtig: Untrainierte sowie Menschen mit Vorerkrankungen sollten nicht einfach ein straffes Sportprogramm beginnen, sondern sich vorab von ihrem Arzt beraten lassen.
Abnehmen mit Sport – wie schnell geht das?
Regelmäßige Bewegung ist entscheidend, wenn es ums Abnehmen geht. Wie lange es dauert, bis die Kilos purzeln, hängt besonders davon ab, wie oft man fürs Abnehmen Sport treibt. Wer keine Zeit für ein Training hat: Abnehmen mit Sport funktioniert auch zu Hause, etwa mit einem Home-Workout.
Wer schnellere Resultate erzielen will, solte zwei- bis drei Sporteinheiten in der Woche (45 bis 60 Minuten) einplanen. Es gibt Sportarten, mit denen man schneller abnehmen kann als mit anderen. Je nach Trainingsintensivität können sich die ersten Erfolge bereits nach einer Woche zeigen. Zu den effektivsten Sportarten für das Abnehmen zählen:
• Laufen/Joggen: der Klassiker unter den Ausdauersportarten. Mit etwas Übung ist ein Kalorienverlust von bis zu 500 Kalorien pro Stunde möglich. Dazu werden Po- und Beinmuskulatur trainiert.
• Walking/Nordic Walking: die gelenkschonende Alternative. Auch Walking verbrennt ordentlich Kalorien. Wer die Variante mit Stöcken wählt, trainiert nicht nur die Beinmuskulatur, sondern auch Rumpf und Arme.
• Schwimmen: Wer das Wasser liebt, sollte beim Abnehmen mit Sport auf Schwimmen setzen. Es ist gelenkschonend und verbrennt je nach Schwimmstil 300 bis 450 Kalorien pro Stunde. Darüber hinaus werden Muskeln in den Beinen, Armen, im Bauch und in den Schultern trainiert.
• Radfahren: Schon normale Radtouren durch abwechslungsreiches Gelände mit leichten Anstiegen verbrennen um die 400 Kalorien pro Stunde. Normales Radfahren ist für das Abnehmen mit Sport zwar gut geeignet, trainiert jedoch die Muskeln insgesamt zu wenig, sodass parallel ein Krafttraining absolviert werden sollte.
Quellen:
Caven, Jasper (2018): Hungerstoffwechsel, Berlin: omos media GmbH
Froböse, Ingo (2014): Das Turbo-Stoffwechsel-Prinzip, München: Gräfe und Unzer Verlag
Esquerdo, Óscar Morán (2010): Enzyklopädie Muskeltraining: Anatomie – Muskelaufbau – Fettabbau, Königswinter: Heel Verlag