Abnehmen mit Schilddrüsenunterfunktion: Mit diesen Tipps klappt es

Wer mit einer Schilddrüsenunterfunktion Gewicht verlieren möchte, der verzweifelt schnell. Ist Abnehmen mit Schilddrüsenunterfunktion überhaupt möglich? Die Antwort lautet: Ja – und zwar mit der passenden Ernährung, ausreichend Bewegung und der richtigen Behandlung.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Abnehmen mit einer Schilddrüsenunterfunktion kann zu einem schwierigen Unterfangen werden. Menschen, die unter einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, müssen zusätzlich Hormone einnehmen, um den Mangel auszugleichen. Sie sind auch die Voraussetzung dafür, dass das Abnehmen trotz Schilddrüsenunterfunktion klappt. Doch Tabletten alleine bringen das Fett nicht zum Schmelzen. Die richtige Ernährungsweise und Sport hingegen schon.

Eine Frau in Sportklamotten bereitet sich ein gesundes Frühstück zu
Wer trotz einer Schilddrüsenunterfunktion Gewicht verlieren möchte, muss einige Dinge beachten Foto: istock_Drazen Zigic

Langsamer Stoffwechsel erschwert Abnehmen mit Schilddrüsenunterfunktion

Die Schilddrüse bildet bei einer Unterfunktion zu wenig Thyroxin, ein Hormon, welches für nahezu alle Stoffwechselprozesse verantwortlich ist. Die Folge: Der Stoffwechsel verlangsamt sich, wodurch der tägliche Energiebedarf deutlich sinkt. Das heißt, der Körper verbraucht in Ruhe weniger Energie als vorher. Dadurch nehmen Betroffene zu, obwohl sie wenig essen. Je ausgeprägter die Schilddrüsenunterfunktion ist, desto stärker wirkt sich die Erkrankung auf das Gewicht aus.

Was bei Schilddrüsenunterfunktion noch dazu kommt, sind Wassereinlagerungen. Die vermehrten Flüssigkeitseinlagerungen zwischen den Organen verstärken die Gewichtszunahme zusätzlich.

Trotz Schilddrüsenunterfunktion Gewicht zu verlieren, ist nicht leicht. Der Körper sammelt nämlich alle Kalorien, die ihm zur Verfügung stehen, um sie in Fett umzuwandeln. Dennoch ist es möglich, die überschüssigen Pfunde wieder loszuwerden.

Schilddrüsenunterfunktion: Gewichtszunahme trotz Tabletten?

Am Anfang der Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion mit Thyroxin kann es zu einer weiteren Gewichtszunahme kommen. Denn das Hormon regt zwar den Stoffwechsel an, aber gleichzeitig auch den Appetit. Ist die appetitanregende Wirkung so groß, dass mehr Kalorien eingenommen als verbraucht werden, hat der durch die Tabletten erhöhte Energieverbrauch keinen Effekt. Aus diesem Grund sollten Betroffene ihre Ernährung frühzeitig umstellen.

Abnehmen trotz Schilddrüsenunterfunktion: Leichter mit Tabletten

Viele Menschen, die mit Schilddrüsenunterfunktion abnehmen möchten, müssen Tabletten einnehmen. So werden die fehlenden Schilddrüsenhormone ausgeglichen und der Stoffwechsel angekurbelt. Lassen Sie sich dabei von einem Arzt oder einer Ärztin beraten. Er verschreibt Ihnen künstliche Schilddrüsenhormone als Ersatz für die fehlenden körpereigenen Hormone und gibt Ihnen eine Anleitung zur Anwendung und Dosierung der Tabletten.

Schilddrüsenunterfunktionen und der damit verbundene niedrige Stoffwechsel werden auf diese Weise wieder normalisiert und lassen so eine erfolgreiche Gewichtsabnahme erst zu. Doch man sollte sich nicht allein darauf verlassen, bei einer Schilddrüsenunterfunktion mit Tabletten abzunehmen.

Trotz Schilddrüsenunterfunktion über die Ernährung abnehmen

Wer sich die Aufgabe Abnehmen bei Schilddrüsenunterfunktion gestellt hat, sollte zusätzlich auf einen geeigneten Speiseplan achten. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion besteht die Ernährung aus einer kalorienreduzierten, abwechslungsreichen Mischkost.

Als Mischkost wird eine Ernährung bezeichnet, die sich überwiegend aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Getreide zusammensetzt. Zu tierischen Produkten wie Fleisch und Fisch sollten Sie hingegen nur selten greifen. Auch Süßes und Fettreiches sollten nur gelegentlich auf den Tisch kommen, um Wassereinlagerungen vorzubeugen.

Mit Schilddrüsenunterfunktion Gewicht verlieren: Sport als wichtiger Faktor

Regelmäßige Bewegung ist neben einer gesunden Ernährung der entscheidende Faktor für einen dauerhaften Gewichtsverlust. Das gilt umso mehr für Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion. Intensive Sporteinheiten sind dafür jedoch nicht nötig. So gelingt bei einer Schilddrüsenunterfunktion das Abnehmen Erfahrungen zufolge schon mit zwei bis drei Workouts die Woche für jeweils 30 bis 45 Minuten.

Ausdauersportarten wie Schwimmen, Laufen, Walking und Fahrradfahren sind ideal, da sie den Stoffwechsel aktivieren und den Kalorienverbrauch erhöhen. Mit Kraftsport können zusätzlich Muskeln aufgebaut werden, die selbst im Ruhezustand Energie verbrauchen. Deswegen ist eine Kombination aus Ausdauer- und Kraftsport genau die richtige Methode für das Abnehmen mit Schilddrüsenunterfunktion. 

Quellen:

Sanyal, Debmalya (2016): Hypothyriodism and obesity: An intriguing link, in: Indian J Endocrinol Metab: 554-557

Herold, Gerd (2017): Innere Medizin, Köln: Selbstverlag

Hypothyreose, in: pschyrembel.de