Kohlsuppendiät: Abnehmen in sieben Tagen
Abnehmen ohne Hunger: Das geht mit dem Kiloknacker Kohlsuppe lecker und gesund. Die Suppe hat wenig Kalorien und ist trotzdem sättigend. Mit der Kohlsuppendiät können Sie innerhalb einer Woche ihr Gewicht reduzieren. Wir verraten, wie sie funktioniert.

Das Beste vorweg: Sie können bei der Kohlsuppen-Diät die Suppe so oft genießen, wie Sie möchten. Hungern müssen Sie also nicht. Sollte der kleine Hunger doch mal kommen, greifen Sie einfach zur sättigenden Suppe. Ideal sind mindestens zwei Portionen Kohlsuppe am Tag.
Wie kann ich mit der Kohlsuppe abnehmen?
Wer schnell und effektiv ein paar Pfunde loswerden will, für den ist die Kohlsuppen-Diät eine gute Wahl. Denn: In nur sieben Tagen kann man einiges an Gewicht verlieren. Jedoch gilt auch: Man sollte die Diät nicht länger als eine Woche durchhalten. Denn sonst kann es aufgrund der geringen Kalorienzufuhr und der einseitigen Nahrungsmittelaufnahme der Suppendiät zur Mangelernährung kommen.
Ähnlich wie bei anderen sogenannten Mono-Diäten, wie etwa bei der Kartoffel-Diät, kann es auch bei der Kohlsuppendiät passieren, dass einem die heiße Brühe schnell zum „Halse raushängt“. Die Folge: Nach Beendigung der Suppendiät ist die Gefahr des Jo-Jo-Effekts besonders groß. Es ist also daher nicht zu empfehlen, die Kohlsuppen-Diät über länger als sieben Tage durchzuführen.
Warum sich die Kohlsuppendiät zum Abnehmen eignet
Bei der Kohlsuppendiät kann man sehr viel abnehmen, was auf die geringe Kalorienzufuhr zurückzuführen ist. Denn wer über den Tag ein Kaloriendefizit aufbaut, nimmt ab. Zudem basiert die Kohlsuppen-Diät darauf, dass man nur einen geringen Anteil an Kohlehydraten aufnimmt.
Kohlsuppendiät-Rezept für sieben Portionen
Kohlsuppen gibt es viele. Doch nur eine eignet sich wirklich als Kohlsuppe zum Abnehmen – pro Portion enthält sie nur 110 Kalorien:
Zutaten für 7 Portionen:
- 1 kg Weißkohl,
- 1 Fenchelknolle,
- je 2 rote + gelbe Paprika
- 2 Stangen Sellerie
- 4 Tomaten
- 1 Zitrone
- 2 Zwiebeln
- 2 TL Öl
- 2 EL Tomatenmark
- 2,5 l Gemüsebrühe
- Salz
- Chili
Zubereitung:
Gemüse klein schneiden; Zitrone waschen, in Scheiben schneiden; Zwiebeln würfeln; Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen; Tomatenmark und Brühe einrühren und Gemüse sowie Zitrone hinzufügen. 20 bis 25 Minuten köcheln. Mit Salz und Chili würzen.
Eine Kohlsuppe reicht für ungefähr drei bis vier Tage. Bereiten Sie die Suppe am ersten Tag und dann nochmal am dritten oder vierten der Diät vor und bewahren Sie sie zwischendurch im Kühlschrank auf. Vor dem Verzehr sollten Sie die Suppe erhitzen. Was Sie dazu essen können, erfahren Sie unter den Rezepttipps.
Kohlsuppendiät – ein Sieben-Tage-Plan
Sieben Tage lang dominiert die Kohlsuppe die Ernährung. Aber die Suppe ist nicht die einzige, was Sie wärhrend der Kohlsuppen-Diät essen dürfen. Gemüse, Obst und Proteinquellen bilden eine gesunde Ergänzung:
1. Tag: Kohlsuppe + viel Gemüse
Morgens: ein Roggenbrötchen mit fettarmem Käse und Gurke
Mittags und abends: Salat aus Blattsalaten, Tomaten, Zwiebel, Radieschen, Essig und Öl; Dazu gibt es heiße Kohlsuppe
2. Tag: Kohlsuppe + gebackene Kartoffel
Morgens: Ein Schälchen Müsli mit Milch und Joghurt
Zum Mittag und Abendbrot: je eine große Ofenkartoffel mit Kräuterquark zur Suppe
3. Tag: Kohlsuppe + frisches Obst
Morgens: zwei Knäckebrotscheiben mit Quark und Honig oder mit Geflügelaufschnitt
Mittags und abends: nach der Kohlsuppe frisches Obst als Dessert genießen, z. B. Apfel, Kiwi oder Orange; Obst auch zwischendurch essen
4. Tag: Kohlsuppe + Bananenshake
Morgens: zwei Knäckebrotscheiben mit fettarmem Frischkäse und Tomatenscheiben
Mittags und Abends: Die Kohlsuppe mit etwas Baguettebrot essen; bei Hunger auf Süßes ein Glas ungesüßten Bananen-Buttermilch-Shake trinken
5. Tag: Kohlsuppe + Hähnchenschnitzel
Morgens: Haferflocken mit Milch und Nüssen
Mittags: 250 g Hähnchenfilet in wenig Öl braten, dazu Tomatengemüse und Suppe
Abends: Suppe
6. Tag: Kohlsuppe + Schweineschnitzel
Morgens: ein Schälchen Obstsalat mit Quark
Mittags und abends: Suppe, zu einer Mahlzeit 250 g Schweineschnitzel
7. Tag: Kohlsuppe + Gemüse-Naturreis
Morgens: Ein Roggenbrötchen mit fettarmer Salami und Salatblatt
Mittags und abends: je 60 g Naturreis nach Packungsanweisung garen; 100 g tiefgekühlte Gemüsemischung mit dem Reis erhitzen, dazu heiße Kohlsuppe
Damit Sie nach Abschluss der Kohlsuppen-Diät Ihr Gewicht halten und nicht gleich wieder auf Ihr Ausgangsgewicht zurückfallen, sollten Sie Ihre Ernährung langfristig auf viel Gemüse, Obst und fettarme Kost umstellen.
Quellen:
Cavelius, Anna (2020): Der Diät Kompass – Was die Wissenschaft über das Abnehmen weiß, München: riva Verlag
Welche Methoden verhelfen zu dauerhafter Gewichtsabnahme?, in: Deutsche Gesellschaft für Ernährung