Müdigkeit: Ein Hinweis auf Dehydrierung
Abgeschlagen, Muskelschmerzen
Weitere Symptome: Haarausfall, Verlust von Muskelmasse und Libido, Konzentrationsschwierigkeiten. Mögliche Ursache: Schuld kann ein niedriger Testosteron-Spiegel sein. Dieses Leiden trifft vor allem Männer - laut Statistik fünf von tausend. Weil bei den Betroffenen die Muskelmasse abnimmt, sind sie beispielsweise nach dem Sport oder anderer körperlicher Aktivität extrem müde, fühlen sich leistungsschwach und abgeschlagen, die Muskeln schmerzen schneller. Die Ursache für den Testosteronmangel kann beispielswiese eine Funktionsstörung der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) sein. Therapie: Der Hormonmangel kann durch eine Blutuntersuchung beim Arzt festgestellt werden. Depotspritzen oder ein Gel mit Testosteron, das auf die Haut aufgetragen wird, gleichen das Hormondefizit aus.
- Dehydration (Austrocknung)
- Übersäuerung (Azidose)
- Müdigkeit
- Dehydrierung: Kinder und Senioren besonders gefährdet
- Der Wasserfahrplan: Rund um die Uhr gesund
- Viel trinken schützt vor Krebs
- Dehydrierung: Schluss mit zu wenig Wasser!
- Wasser: Natürliches Schönheitselixier
- Durstig statt krank? Wasser, das Medikament ohne Nebenwirkungen
- Ingwertee gegen Übersäuerung im Magen