Abführende Hausmittel: Das bringt den Darm in Schwung
Verstopfung zählt zu den häufigsten Volksleiden in Deutschland. Doch es gibt einige abführende Hausmittel, die die Darmtätigkeit auf natürliche Weise anregen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Abführende Hausmittel bei Verstopfung
- Klassisches Hausmittel zum Abführen: Trockenfrüchte
- Natürliche abführende Mittel: Gesunde Öle
- Ballaststoffe haben abführende Wirkung
- Weintrauben gehören zu abführenden Lebensmitteln
- Leinsamen und Flohsamenschalen als Hausmittel zum Abführen
- Bei Verstopfung hilft Wasser als Hausmittel
- Abführende Hausmittel auch für Kinder geeignet
Abführende Hausmittel bei Verstopfung
Abführende Hausmittel, die die Verdauung anregen, gibt es viele. Besonders Obst und Gemüse, aber auch Öle und ausgewählte Samen tun der Verdauung gut und fördern einen regelmäßigen Stuhlgang – und das auf sanfte Weise und ohne Nebenwirkungen. Hausmittel können daher bei Verstopfung das erste Mittel der Wahl sein, bevor Medikamente zum Einsatz kommen.
Von einer Verstopfung (auch: Obstipation) ist dann die Rede, sobald es weniger als dreimal wöchentlich zur Darmentleerung kommt. Es handelt sich dabei um ein Symptom, nicht um eine Krankheit. Häufig ist ein ungesunder Lebensstil die Ursache einer Verstopfung. Dazu gehören z.B Stress, mangelnde Bewegung und eine ungesunde Ernährung.
Klassisches Hausmittel zum Abführen: Trockenfrüchte
Dörrpflaumen und getrocknete Feigen sind ein altbewährtes Hausmittel gegen Verstopfung. Weichen Sie am Abend einige Trockenfrüchte in einer Tasse Wasser ein und lassen sie diese abgedeckt über Nacht stehen. Nach dem Aufstehen essen Sie dann die eingeweichten Früchte. Auch das Einweichwasser sollten Sie trinken. Sie können beides auch im Mixer pürieren und als Smoothie zu sich nehmen. Alternativ können Sie ein Glas naturtrüben (Bio-)Dörrpflaumensaft am Morgen trinken.
Natürliche abführende Mittel: Gesunde Öle
Bestimmte Ölsorten wirken ähnlich wie Abführmittel, nur viel sanfter. Oliven- und Leinöl machen den Darm geschmeidig und den Stuhl gleitfähiger. Rizinusöl regt zudem die Darmtätigkeit an. Einfach morgens eine halbe Stunde vor dem Frühstück auf nüchternem Magen ein bis zwei Esslöffel Öl einnehmen.
Tipp: Reiben Sie im Uhrzeigersinn mehrmals täglich rund um den Bauchnabel, jeweils für rund 15 Minuten. Die Bauchmassage wirkt nicht nur entspannend, sondern fördert auch die Darmaktivität.
Ballaststoffe haben abführende Wirkung
Ballaststoffe unterstützen eine gesunde Verdauung und beugen einer Verstopfung vor, wenn Sie sie täglich über die Nahrung einnehmen. Sie unterstützen nämlich die Darmbakterien bei ihrer Arbeit und lockern den Stuhl. In Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten ist der Gehalt an Ballaststoffen besonders hoch. Deswegegen sollten diese Lebensmittel täglich in den Speiseplan integriert werden.
Weintrauben gehören zu abführenden Lebensmitteln
Auch Weintrauben können sich positiv auf das Verdauungssystem auswirken. Um die Darmtätigkeit anzuregen, sollten rund 350 Gramm (Bio-)Trauben verzehrt werden. Haut und Kerne können und sollten Sie gut durchgekaut mitessen. In Traubenhaut und -kernen stecken reichlich Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die unter anderem schützend auf die Schleimhäute wirken – auch im Magen-Darm-Trakt.
Leinsamen und Flohsamenschalen als Hausmittel zum Abführen
Gleichermaßen abführend wirken auch Leinsamen, Chiasamen und Flohsamenschalen. Es sind natürliche Darmreiniger, nicht zuletzt aufgrund der großen Mengen an Schleim- und Ballaststoffen. Sie wirken allesamt stark quellend, nehmen Sie die Schalen bzw. Samen also immer mit ausreichend Flüssigkeit zu sich. So können sie im Verdauungstrakt quellen und dadurch den Darminhalt vergrößern. Außerdem unterstützen sie verdauungsfördernde Darmbakterien.
Werden die Samen trocken und ohne zusätzliche Flüssigkeit eingenommen, wird die Verstopfung verstärkt und genau das Gegenteil erreicht.
Bei Verstopfung hilft Wasser als Hausmittel
Wie bei vielen anderen Körperleiden hilft eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr auch bei Verstopfung. Trinken Sie jeden Tag zwischen 1,5 und 2 Liter stilles Wasser. Das hält den Darm feucht und der Stuhlgang wird erleichtert.
Abführende Hausmittel auch für Kinder geeignet
Wenn Kinder unter Verstopfung leiden, reicht es manchmal bereits aus, mehr Wasser zu trinken und ballaststoffreicher zu essen, um die Verdauung anzuregen. Schafft das keine Abhilfe, können Trockenfrüchte oder ein Müsli mit Flohsamenschalen die Beschwerden lindern. Sollten die abführenden Hausmittel keine Wirkung zeigen und die Verstopfung länger als drei Tage anhalten, sollten Eltern mit ihrem Kind zur Kinderärzt:in gehen.