Emotionales Essen
Drei von vier Menschen sind sogenannte emotionale Esser. Das heißt: Negative Gefühle machen sie dick. Doch es gibt Auswege aus der Stressfalle Essen. Emotionales Essen erkennen und stoppen: So funktioniert’s!
Abends kein Fruchtjoghurt
Tagsüber supergesunde Nervennahrung, abends ein hoher Stressfaktor: Fruchtjoghurt. Der Körper kann den Säureüberschuss im Stoffwechsel nachts nicht abbauen. Direkte Folge: schlechter Schlaf und nächtliche Stress-Attacken.
- Stress: Wie er entsteht und was dagegen hilft
- Erschöpfung? Das gehört bald der Vergangenheit an
- Krank durch Stress
- Ist Fettleibigkeit eine Krankheit?
- Was ist ein Burnout und wie wird er behandelt?
- Actionfilme verleiten zum Essen
- Wenn Essen uns nervös macht
- Adipositas (Fettleibigkeit)
- Heißhungerattacken
- 10 Stoffe, die das Gehirn auf Fettleibigkeit programmieren