Ab in die Ferien – ganz ohne Reise-Übelkeit!
Ob in der Bahn, im Auto oder auf dem Schiff: Fortbewegungsmittel können den Gleichgewichtssinn im Gehirn empfindlich stören.
Denn: Informationen, die das Auge erfasst, kollidieren mit den gefühlten Schwankungen des Innenohrs. Der Körper reagiert darauf mit Symptomen wie Schwindel, Übelkeit und Unwohlsein. Experten sprechen in diesem Fall von „Reise-Krankheit". Diese kann so manchen Urlaubs-Start vermiesen. Doch so weit muss es nicht kommen.
Hier die fünf besten Tipps:
1. Die richtige Platzwahl
Im Auto sollten Sie möglichst den Beifahrersitz und im Flugzeug den Platz über den Tragflächen wählen. Im Bus vorne über dem Verlauf der Achsen sitzen. Bei diesen Plätzen ruckelt es nachweislich am wenigsten.
2. Scharfes essen
Das Kauen einer Ingwer-Knolle hilft, Reiseübelkeit deutlich abzuschwächen. Dazu die Wurzel in 1 cm große Stücke schneiden und eine halbe Stunde vor Reise-Antritt langsam essen.
3. Kaugummi kauen
Kaugummis (Wirkstoff Dimenhydrinat, rezeptfrei aus der Apotheke) blockieren die Aufnahme des Stoffes Histamin. Brech-Reize werden unterdrückt, Unwohlsein und Übelkeit gedämpft.
4. Atem-Übungen
Das Atem-Zentrum befindet sich direkt neben dem Gehirn-Areal für Übelkeit. Konzentrieren Sie sich deshalb auf jeden Atemzug – atmen Sie ruhig in den Bauch ein und langsam aus.
5. Akupressur-Band
Der Druck auf eine spezielle Stelle an der Unterseite des Handgelenks (in der chinesischen Medizin der "Nei-Kuan"-Punkt) lindert Übelkeit in wenigen Minuten. Spezielle Bänder (aus der Apotheke) stimulieren, richtig platziert, genau diesen Punkt.
Quelle: Neue Post, 18/2013