Schwitzen im Gesicht: 7 Tipps, die wirklich helfen!

Starkes Schwitzen im Gesicht ist für die Betroffenen häufig sehr unangenehm. Zum Glück helfen einige Tricks, die Schweißausbrüche im Gesicht zu verhindern. Diese 7 Hausmittel wirken am besten!

1 / 8
Ein älterer Mann schwitzt im Gesicht
Einige Tipps und Hausmittel helfen, Schwitzen im Gesicht zu reduzieren Foto: iStock/humonia

Schwitzen im Gesicht – wer kennt das nicht? Vor allem im Sommer oder nach leichter Anstrengung neigen viele von uns dazu, dass das Gesicht anfängt zu schwitzen. Nicht immer ist es empfehlenswert, den Schweiß einfach abzuwischen. Zudem löst das auch die Ursache nicht. Es gibt jedoch einige Tipps, die wirklich bei übermäßigem Schwitzen im Gesicht helfen. Das sind die sieben besten!

Schwitzen im Gesicht: Die 7 besten Tipps!

Für die Betroffenen kann starkes Schwitzen im Gesicht ein großes Problem darstellen. Der Schweiß entsteht vorwiegend an Stirn, Oberlippe, Wange und Nase und kann bis in die Augen tropfen und diese ständig reizen.

Hausmittel gegen Schwitzen im Gesicht

Einige Hausmittel haben sich in der Bekämpfung von Schwitzen im Gesicht bewährt – dazu gehören beispielsweise spezielle Teesorten. Auch die richtige Ernährung kann dabei helfen, das nervige Schwitzen zu reduzieren.

Was tun gegen Schwitzen im Gesicht?

Entdecken Sie in der Bildergalerie „7 Tipps gegen starkes Schwitzen im Gesicht“, mit welchen Mitteln Sie die Schweißbildung reduzieren können.

Wann ist starkes Schwitzen im Gesicht krankhaft?

Unsere Haut verfügt über zwei bis drei Millionen Schweißdrüsen. Wenn sie Schweiß bilden, entzieht das dem Körper Wärme und er kann abkühlen. Bei Hitze ist das ein völlig normaler, lebenswichtiger Vorgang. Sollte es jedoch keinen klar ersichtlichen Grund für starke Schweißausbrüche geben, kann auch eine Erkrankung dahinterstecken.

Therapie bei krankhaftem Schwitzen

Egal, ob die Wechseljahre oder eine Erkrankung die Hyperhidrose (krankhaftes Schwitzen) auslösen, es gibt einige Therapien, die wirksam und schonend helfen. So können zum Beispiel Radiofrequenzwellen benutzt werden, um die Schweißdrüsen zu erwärmen: Sie verkleben und die Schweißproduktion wird damit gestoppt. Auch Botox unterbricht die Kommunikation zwischen Nerven und Schweißdrüsen. Sogar Anti-Schweiß-Tabletten sind eine Option in der Behandlung gegen Schwitzen.

Der Gesichtsschweiß muss nicht einfach so hingenommen werden. Die Bildergalerie zeigt, welche Tipps helfen, dem Schwitzen im Gesicht entgegenzuwirken.

Quellen
  • Bechara, F. G., Schmidt, J., & Hoffmann, K. (2009). Krankhaftes Schwitzen: Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Kohlhammer Verlag.

  • Spahn, T. W., & Müller, M. K. (2006). Schwitzen-was ist normal, was ist krankhaft. ZFA-Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 82(02), 56-62.