7 Irrtümer über Erste Hilfe – und wie’s richtig geht
Bei einem Schock muss man immer die Beine hochlagern, Elektroschocks dürfen nur ausgebildete Helfer geben – einige Erste-Hilfe-Irrtümer halten sich hartnäckig. Lesen Sie hier Tipps, die Leben retten können.
Ein Moment, vor dem wir uns alle fürchten: Wenn das Leben eines anderen Menschen plötzlich buchstäblich in unseren Händen liegt. Wenn es dann soweit ist, muss alles ganz schnell gehen. Ein allergischer Schock, ein Autounfall oder ein Verwandter wird plötzlich ohnmächtig. Wie ging jetzt nochmal die stabile Seitenlage?
Erste-Hilfe-Irrtümer verunsichern
Über einige Erste-Hilfe-Maßnahmen kursieren Irrtümer, die im Akutfall verunsichern können. In unserer Bildergalerie räumen wir mit diesen Gerüchten auf. Aber keine Angst: Wenn Sie Erste Hilfe leisten und dabei etwas falsch machen, können Sie dafür nicht belangt werden. Helfen ist immer besser als wegschauen!
- Schock
- Erste Hilfe beim kardiogenen Schock
- Erste Hilfe: Was tun im Notfall?
- Schlaganfall erkennen: So handeln Sie richtig
- Weil jede Sekunde zählt: Herzinfarkt-Warnzeichen erkennen
- Blutvergiftung: Tickende Zeitbombe im Körper
- Wespenstichallergie: Tod durch Insektenstiche
- Herzinfarkt: Frauen haben andere Symptome als Männer