7 Hausmittel gegen Pickel: So haben Unreinheiten keine Chance

Hausmittel gegen Pickel wirken auf verschiedene Weise gegen Unreinheiten, aber sie haben eines gemein: Sie alle sind effektiv, um die Pickel zu bekämpfen. Mit diesen sieben Hausmitteln haben Pickel im Gesicht keine Chance!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Hausmittel gegen Pickel im Gesicht kennen viele schon seit Teenagertagen: Von der Zahnpasta bis zum Teebaumöl gibt es zahlreiche Tipps. Nicht alle wirken gleich: einige helfen gegen Rötungen, andere trocknen die Pickel aus. Diese sieben Hausmittel bringen die besten Ergebnisse.

1. Heilerde als bewährtes Hausmittel gegen Pickel

Heilerde gehört zu den bewährtesten Hausmitteln gegen Pickel und Unreinheiten aller Art. Denn im Löss der Heilerde enthaltenen Mineralstoffe wirken austrocknend, antibakteriell und entzündungshemmend zugleich. Heilerde gibt es als Pulver zum Anrühren mit Wasser oder bereits als fertige Paste zum direkten Auftragen. Man lässt sie so lange auf der Haut, bis sie trocken ist und wäscht die Reste mit einem weichen Tuch ab.

2. Pickel austrocknen mit dem Hausmittel Schwarztee

Die Gerbstoffe im Schwarztee wirken antibakteriell. Darüber hinaus hat Schwarztee eine entwässernde Wirkung, auch auf der Haut. Auf diese Weise kann er Pickel austrocknen.

So funktioniert’s: Schwarztee mit kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen und den Tee danach etwas abkühlen lassen. Dann ein Wattestäbchen oder die Ecke eines sauberen Baumwolltuchs in den Tee tauchen und den Pickel damit betupfen.

3. Apfelessig als Hausmittel gegen Pickel im Gesicht

Apfelessig wirkt genau wie Schwarztee antibakteriell, sodass er Entzündungen vorbeugen und dem Pickel den Nährboden entziehen kann. Die Säure des Essigs trocknet der Pickel aus und verkleinert die Poren.

So funktioniert's: Einige Tropfen Apfelessig auf ein Wattepad geben und damit sanft auf die betroffenen Hautstellen tupfen. Eine Minute einwirken lassen und anschließend abwaschen.

4. Teebaumöl gegen Rötungen und Schwellungen

Teebaumöl wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Rötung und Schwellung können dadurch schneller zurückgehen. Wie bei den anderen Hausmitteln auch das Teebaumöl vorsichtig mit einem Wattestäbchen direkt auf die betroffenen Stellen tupfen.

Vorsicht: Dieses Hausmittel ist zwar gegen Pickel im Gesicht grundsätzlich geeignet, sollte aber nicht in Augennähe angewendet werden, da die ätherischen Öle das Auge reizen können.

5. Honig lindert Entzündungen

Auch Honig wirkt antibakteriell und lindert Entzündungen. Als Pickel-Hausmittel ist er eine Alternative für diejenigen, die beispielsweise kein Teebaumöl vertragen. Besonders gut soll neuseeländischer Manuka-Honig sein, der als Hausmittel auch Narben durch Pickel vorbeugen soll.

So funktioniert’s: Den Honig vorsichtig auf den Pickel tupfen und bis zu 30 Minuten einwirken lassen. Reste danach sanft mit warmem Wasser entfernen.

6. Pickel und Narben mit dem Hausmittel Zitronensaft behandeln

Der Saft der Zitrone wirkt wie ein natürliches Fruchtsäurepeeling, das nicht nur verstopfte Poren befreit, sondern auch dunkle Pickelmale und Narben aufhellen kann

So funktioniert’s: Den Saft einer Zitrone auspressen und mit einem Wattepad auf das Gesicht verteilen. Maximal zwei Minuten einwirken lassen und dann gründlich mit Wasser abtragen. 

Menschen mit sensibler, zu Rötungen neigender Haut sollten das Zitronenpeeling nicht großflächig im Gesicht anwenden und stattdessen den Saft der Zitrone punktgenau mit einem Wattestäbchen auf die Haut tupfen.

7. Eiswürfel als schnell wirkendes Hausmittel gegen Pickel

Viele Betroffene wünschen sich ein Hausmittel gegen Pickel, das über Nacht hilft. Doch solche Wundermittel gibt es nicht. Lediglich optisch kann man schnell Linderung erreichen, zum Beispiel mit Eiswürfeln. Die Kälte wirkt adstringierend, das bedeutet, die Gefäße ziehen sich zusammen und der Pickel wirkt optisch für eine Weile kleiner. Allerdings sollte man nur kurz mit einem Eiswürfel über die betroffene Stelle im Gesicht streichen. Kommt der Eiswürfel zu lange mit der Haut in Kontakt, kann das zu Hautirritationen führen. Für ein langfristiges Ergebnis sollte man daher auf die anderen Hausmittel gegen Pickel greifen. 

Quellen:

Frohn, Birgit (2015): Das kleine Buch der Hausmittel. Kompakt-Ratgeber: Bewährtes Heilwissen bei Alltagsbeschwerden von A bis Z, Murnau am Staffelsee: Mankau Verlag.

Rubin, Franziska und Gudrun Strigin (2020): Die besten Hausmittel: Was wirklich hilft. Schneller gesund werden und die eigene Abwehr stärken, Hilden: Becker Joest Volk Verlag.