Husten in der Schwangerschaft: 7 Hausmittel für erkältete Schwangere
Um das Baby zu schützen, sollten erkältete Schwangere Hausmittel der Schulmedizin vorziehen. Damit Halsschmerzen, Schnupfen und Husten in der Schwangerschaft schnell wieder verschwinden, helfen diese sanften Mittel.
Werdende Mütter sind besonders gefährdet, an einer Erkältung zu erkranken, da ihr Immunsystem während der Schwangerschaft geschwächt ist. Sie sollten in der Zeit so wenig chemisch-synthetische Wirkstoffe wie möglich einnehmen, da diese auch über die Plazenta auf das Baby wirken und schlimmstenfalls Entwicklungsstörungen hervorrufen können. Viele Schwangere halten die Beschwerden daher ohne Medikamente aus.
Was die meisten von ihnen nicht wissen: Halsschmerzen, Schnupfen, Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen und Husten in der Schwangerschaft können bereits mit einfachen Hausmitteln sanft und effektiv behandelt werden.
Welche Hausmittel sind bei Husten in der Schwangerschaft tabu?
Doch es gibt Einschränkungen! Auf ätherische Öle sollten Schwangere verzichten, da sie Blutungen auslösen oder gar wehenfördernd sein können. Diese Heilpflanzen sind in der Schwangerschaft nicht erlaubt:
Auch Schwitzkuren können vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft gefährlich werden, da der Kreislauf stark belastet wird und vorzeitige Wehen ausgelöst werden können.
Wie kann ich Halsschmerzen, Schnupfen und Husten in der Schwangerschaft sanft lindern?
Welche Hausmittel bei Husten und Co. in der Schwangerschaft unbedenklich sind, zeigen wir Ihnen in der Bildergalerie.
- Erkältung (Grippaler Infekt)
- Sodbrennen in der Schwangerschaft: Die 10 besten Tipps
- Hausmittel gegen Husten – diese 10 versprechen schnelle Hilfe
- Die 7 besten Hausmittel gegen Schnupfen
- Die besten Hausmittel gegen Halsschmerzen
- Die 5 besten Tricks, um schnell schwanger zu werden
- Entspannt durch die Schwangerschaft
- Ernährung in der Schwangerschaft – was ist zu beachten?