Husten in der Schwangerschaft: Hausmittel, die schnell wirken!

Husten kann für Schwangere zur Qual werden, denn Medikamente dürfen werdende Mütter nur sehr eingeschränkt einnehmen. Zum Glück wirken bei Husten in der Schwangerschaft Hausmittel häufig sehr gut – die besten Mittel und Tipps im Überblick!

1 / 8
Frau trinkt Tee
Viel trinken lindert Husten in der Schwangerschaft. Entdecken Sie jetzt weitere Hausmittel für erkältete Schwangere in der Bildergalerie Foto: iStock/AleksandarNakic

Husten in der Schwangerschaft: Hausmittel, die schnell wirken!

Werdende Mütter haben ein erhöhtes Risiko, an einer Erkältung zu erkranken, da ihr Immunsystem während der Schwangerschaft geschwächt ist. Sie sollten in der Zeit so wenig chemisch-synthetische Wirkstoffe wie möglich einnehmen, da diese auch über die Plazenta auf das Baby wirken und schlimmstenfalls Entwicklungsstörungen hervorrufen können. Eine gute Alternative sind bei Husten in der Schwangerschaft Hausmittel, die ohne schädliche Stoffe auskommen.

Kräutertee als Hausmittel gegen Husten in der Schwangerschaft:

Trockene Schleimhäute befeuern den Hustenreiz noch weiter – das A und O bei Husten ist darum eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. Drei Liter täglich sind ideal – neben Wasser eignet sich Kräutertee, zum Beispiel aus Lindenblüten oder Kamille. Auch Isländisch-Moos-Tee hat sich als Hausmittel bewährt – er lindert trockenen Husten und hemmt Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

Atemwege pflegen mit Inhalation

Gereizte Atemwege lassen sich mit einer Inhalation beruhigen, beispielsweise mit einem kochsalzhaltigen Zusatz. Am besten eignet sich ein spezielles Inhalationsgerät, da der Dampf so auch in die tieferen Atemwege erreicht – bei der Inhalation „im Topf“ gelangt die Salzlösung ohnehin nicht in die Atemwege, sondern verbleibt am Boden des Behältnisses.

Reizhusten in der Schwangerschaft: Hausmittel Zwiebelsirup

Ein selbstgemachter Hustensaft aus Zwiebeln beruhigt die Atemwege und lindert den Hustenreiz. Denn Zwiebeln enthalten ätherische Öle, die entzündungshemmend und keimtötend wirken. Das Rezept für den selbstgemachten Zwiebelsirup finden Sie in der Bildergalerie.

Spitzwegerich beruhigt die Bronchien

Die Schleimstoffe des Spitzwegerichs tun den Atemwegen gut. In Studien wurden die Wirksamkeit bei Husten sowie entzündungshemmende und die Bronchien erweiternde Eigenschaften bestätigt. Das Rezept für eine Tasse Tee finden Sie in der Bildergalerie.

Das ideale Schlafklima

Um den Hustenreiz in der Nacht zu lindern, sollten betroffene Schwangere die Luft im Schlafzimmer möglichst kalt und feucht halten – also: Fenster auf und feuchte Tücher aufhängen (oder einfach den Wäscheständer zum Trocknen im Schlafzimmer aufstellen).

Dabei sollten Schwangere aber immer darauf achten, sich selbst gut warmzuhalten, etwa mit warmen Decken und einer Wärmflasche im Rücken. Bei starkem Hustenreiz kann es zusätzlich helfen, mit erhöhtem Oberkörper zu schlafen.

Welche Hausmittel sind bei Husten in der Schwangerschaft tabu?

Auf ätherische Öle sollten Schwangere verzichten, da sie Blutungen auslösen oder gar wehenfördernd sein können. Diese Heilpflanzen sind in der Schwangerschaft nicht erlaubt: 

  • Salbei
  • Süßholzwurzel
  • Ginseng
  • Rosmarin
  • Pfefferminze
  • Thymian
  • Kampfer
  • Menthol

Husten in der Schwangerschaft: Hausmittel und Ruhe helfen

Welche Hausmittel bei weiteren Erkältungsbeschwerden in der Schwangerschaft unbedenklich sind, zeigen wir Ihnen in der Bildergalerie. Für betroffene Schwangere gilt immer: ausreichend schonen! Werdende Mütter sollten sich bei Infekten unbedingt im Bett oder auf der Couch auskurieren. Bringen beim Husten in der Schwangerschaft Hausmittel keine Linderung, ist ein Besuch bei der Ärzt:in angeraten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.