7 Gründe, warum Karottensaft so gesund ist
Karottensaft hat ungeahnte gesundheitliche Vorteile: Er kann einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel haben, Hautprobleme lindern und sogar eine krebsschützende Wirkung entfalten. Wir haben für Sie 7 gute Gründe zusammengetragen, warum Sie jeden Tag Karottensaft trinken sollten!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Karottensaft hat einen wunderbar süßen Geschmack, eine kraftvolle Farbe und einen hohen Nährwertgehalt. Das alles sind schon gute Gründe, Karottensaft zu mögen. Aber Sie werden ihn in Zukunft noch lieber trinken, wenn Sie erfahren, welche Gesundheits- aber auch Schönheitseffekte Karottensaft bereithält.
Das macht Karottensaft so gesund
Karotten sind vor allem für ihre positive Wirkung für die Augen bekannt. Doch das Gemüse kann viel mehr. Vor allem als Saft, in dem die Nährstoffe konzentriert sind, können Karotten auf vielfältige Weise der Gesundheit zuträglich sein: 7 Gründe, warum Sie mehr Karottensaft trinken sollten!
1. Karottensaft sorgt für eine gesunde Verdauung
Eine geregelte Verdauung ist wichtig, damit eine gute Aufnahme der Nährstoffe aus der Nahrung gewährleistet ist. Der Genuss eines Glases Karottensaft vor dem Essen hilft dabei, die Verdauungssäfte anzuregen, sodass alle Makro- und Mikronährstoffe aus der Nahrung aufgenommen werden können. Zudem fördern die im Saft enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung.
2. Möhrensaft unterstützt die normale Funktion der Augen
Karotten sind besonders reich an Betacarotin. Dieses Vitamin ist wichtig für den Sehvorgang, da es in der Netzhaut an der Hell-Dunkel-Anpassung des Auges beteiligt ist. Auch deshalb kann mit Karottensaft einer sogenannten Nachtblindheit vorgebeugt oder diese verbessert werden, eine Fehlsichtigkeit heilt das Wurzelgemüse jedoch nicht.
3. Möhrensaft ist besonders gesund bei Diabetes
Laut medizinischen Experten können Diabetiker von dem täglichen Verzehr eines Glases Karottensaft profitieren. Der Grund liegt in den sogenannten Carotinoiden, die für die orangene Färbung der Karotte verantwortlich sind. Studien haben gezeigt, dass Carotinoide vor hohen Blutzuckerwerten schützen, indem sie die körpereigene Produktion von Insulin drosseln.
Zudem enthalten Karotten den Ballaststoff Pektin, der dafür sorgt, dass der aus Lebensmitteln aufgenommene Zucker nur sehr langsam ins Blut übergeht und somit einen schnellen Blutzuckeranstieg verhindert.
Doch Vorsicht! In vielen "Discounter"-Säften stecken Unmengen von Zucker, weiß Diabetologe und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Diabetes-Hilfe Jens Kröger. Im Podcast Enjoy Life - mit Diabetes erfolgreich durchs Leben spricht er über seinen Einsatz für klare Botschaften auf Nahrungsmitteln.
4. Karottensaft ist gut für die Haut
Bei dem in Karottensaft enthaltenen Vitamin A handelt es sich um ein sogenanntes Antioxidans, das die Hautzellen vor der Beschädigung durch Zellgifte schützt und dafür sorgt, dass die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Fehlt dem Körper dieses Vitamin, trocknet die Haut schneller aus, wird spröde und rissig, verhornt und es bilden sich schneller Falten.
Menschen, die beispielsweise unter Schuppenflechte (Psoriasis) oder anderen Hautkrankheiten mit Juckreiz leiden, sollten täglich Karottensaft trinken, da durch das enthaltene Vitamin A auch der Juckreiz gelindert werden kann.
5. Carotinoide verleihen einen glänzenden Teint
Der tägliche Genuss von Karottensaft sorgt für einen schönen Teint. Zum einen helfen die Inhaltsstoffe des Saftes der Leber dabei, schädliche Stoffe abzubauen, was unter anderem auch das Hautbild klarer werden lässt. Zum anderen verleihen die sogenannten Carotinoide der Haut einen leicht orangefarbenen Ton, der an zarte Urlaubsbräune erinnert. Diesen Effekt sieht man besonders häufig bei Babys, die viel Möhrenbrei zu essen bekommen.
6. Karotten sollen vor Krebs schützen
Aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften, sollen die enthaltenen Carotinoide sogar in der Lage sein, Krebs vorzubeugen. Studien haben gezeigt, dass der tägliche Verzehr von mindestens 125 ml Karottensaft das Risiko, an Kehlkopf, Prostata-, Gebärmutterhals-, Blasen- oder Darmkrebs zu erkranken, deutlich verringern kann.
7. Karottensaft hat Wirkung auf Cholesterinspiegel
Wer täglich ein Glas Karottensaft trinkt, kann damit nachweislich seinen Cholesterinspiegel senken. In Karottensaft sind sowohl viel Kalium, als auch Ballaststoffe enthalten. Diese schützen das Herz-Kreislauf-System, indem sie Fett-Ablagerungen an den Gefäßwänden, sogenanntes Plaques, verhindern, die im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt führen können.
Jeden Tag Karottensaft – aber nicht zu viel!
Jeden Tag Karottensaft zu trinken, tut der Gesundheit gut. Allerdings sollte man es damit nicht übertreiben. Mehr als ein Glas (250 ml) Karottensaft pro Tag kann zu einer Überdosierung mit Vitamin A führen, was Kopfschmerzen und Übelkeit zur Folge haben kann.