7 Fakten, die Allergikern das Leben leichter machen
7 Fakten, die Allergikern das Leben leichter machen
Alle Jahre wieder...kaum bahnen sich die ersten Sonnenstrahlen ihren Weg durch die Wolkendecke und die Blätter an den Bäumen fangen an zu sprießen, geht sie wieder los – die Heuschnupfensaison. Die besten Tipps, wie Allergiker beschwerdefrei durch die Pollensaison kommen, finden Sie in unserer Bildergalerie!
Tausende von Pollen fliegen durch die Luft und machen Allergikern das Leben schwer. Tränende Augen, schnupfende Nasen – das muss nicht sein!
Alle Fakten, wie Allergiker beschwerdefrei durch die Pollensaison kommen, finden Sie in unserer Bildergalerie – jetzt klicken!
Kann eine Allergie von alleine weggehen?
Tatsächlich kommt es vor, dass Allergien wieder verschwinden. Das Problem ist nur: Es ist nicht vorhersehbar. Bislang weiß man nur, dass die Chance umso größer ist, je früher die Allergie auftritt – allerdings ist das je nach Allergen sehr unterschiedlich. Kleine Kinder, die unter Lebensmittelallergien leiden, sind bei Schuleintritt häufig wieder beschwerdefrei. Gerade bei Ei, Weizen, Soja oder Kuhmilch verlieren sich diese Allergien häufig schon nach wenigen Jahren. Bei Kuhmilchallergien trifft das sogar auf über 80 Prozent der betroffenen Kinder zu. Das liegt daran, dass ihr Immunsystem noch leichter formbar ist. Trotzdem halten sich beispielsweise Erdnuss- oder Fisch-Allergien sehr hartnäckig. Leider kann auch eine Verschlimmerung der Allergie eintreten – mit Entwicklung eines allergischen Asthmas.
Warum das so ist, können Forscher noch nicht genau sagen. Ebenso wenig, warum bestimmte körperliche Veränderungen das Immunsystem beeinflussen können. Wie eine Schwangerschaft. Oder die Pubertät oder Menopause. Fest steht: Unser Immunsystem ist lernfähig. Darauf basiert auch die Hyposensibilisierung: Den Betroffenen werden über Jahre kleine Mengen des Allergens injiziert. So kann das Immunsystem lernen, dass von dem Allergen – etwa Bienengift oder Hausstaubmilben – keine wirkliche Gefahr ausgeht. Dadurch werden über 95 Prozent aller Insektengiftallergiker beschwerdefrei.
Ebenfalls einen positiven Effekt kann eine jahrelange Abstinenz von dem Allergen haben. So könnte beispielsweise ein Birkenpollen-Allergiker, wenn er mehrere Jahre im Ausland in einem birkenfreien Raum lebt, bei seiner Rückkehr nach Deutschland von seiner Pollen-Allergie befreit sein. Eine mögliche Erklärung dafür wäre, dass das Immunsystem bestimmte Allergene vergisst. Aber genau bewiesen ist auch das noch nicht.