5 unbekannte Omikron-Symptome: Davon berichten Erkrankte

Immer mehr Corona-Erkrankte melden Omikron-Symptome, die bisher kaum mit der Virusvariante in Verbindung gebracht wurden. Alle Infos!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Omikron und vor allem die Symptome der Corona-Variante stehen im Fokus weltweiter Forschungen. Mithilfe der gesammelten Daten der fortlaufenden "Zoe Covid"-Studie konnten nun 5 unbekannte Omikron-Symptome ausgemacht werden.

Omikron-Symptome: Erkrankte berichten

In der britischen "Zoe Covid"-App können Erkrankte festhalten, wie sich ihre Corona- und insbesondere ihre Omikron-Infektion bemerkbar macht. Britische Wissenschaftler:innen werten diese Daten regelmäßig aus und konnten so bereits in der Vergangenheit ungewöhnliche Omikron-Symptome bestimmen.

Jetzt liegen neue Erkenntnisse vor.

5 unbekannte Omikron-Symptome

Typischerweise klagten Omikron-Erkrankte bisher über starke Gliederschmerzen, extreme Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein. Der Verlust von Geschmacks- und Geruchsinn, der bei der Delta-Variante als häufigstes Symptom galt, rückte bei Omikron (B.1.1.529) in den Hintergrund.

Wie der britische "Express" berichtet, melden Wissenschaftler:innen aus London aktuell eine Auffälligkeit in Sachen Omikron-Symptome. "Wir beobachten einen starken Anstieg bei Personen, die zwischen Dezember 2021 und Januar 2022 in der App von Magen-Darm-Problemen berichtet haben", informieren die Forschenden.

Als Warnzeichen gelten diese 5 Omikron-Symptome:

  • Durchfall

  • Magenschmerzen

  • Übelkeit (Brechreiz)

  • Appetitlosigkeit

  • Auslassen von Mahlzeiten

Unbekannt sind diese Corona-Symptome nicht: Bereits im vergangenen Winter wären Magen-Darm-Beschwerden bei Alpha- und Delta-Infektionen aufgetreten. "Dies folgt in etwa dem gleichen Muster, das wir während der Winterwelle vor einem Jahr gesehen haben."

Nicht nur Magen-Darm: Typische Omikron-Symptome

Seit dem Aufkommen der Omikron-Variante halten Forschende weltweit die häufigsten Symptome der Infektion fest. Bisher gelten diese Merkmale als typische Omikron-Symptome:

  • extreme Müdigkeit 

  • Halskratzen

  • trockener Husten

  • Muskelschmerzen

  • Schnupfen oder verstopfte Nase

  • Kopf- und Gliederschmerzen

  • häufiges Niesen

  • Nachtschweiß

Nun kommen bei der Omikron-Variante 5 weitere Corona-Symptome hinzu, von denen Betroffene vermehrt berichteten.