Plötzlich Durchfall: 9 überraschende Durchfall-Auslöser

Wenn plötzlicher explosionsartiger Durchfall auftritt, fragen sich die Betroffenen, woher dieser kommt – ist das harmlos oder gefährlich? Vor allem wenn es wiederkehrender Durchfall ist, können die Beschwerden zu einer großen Belastung für Betroffene werden. Tritt plötzlich Durchfall auf, ohne dass es einen offensichtlichen Auslöser gibt, kann einer dieser 9 überraschenden Durchfall-Auslöser dahinterstecken.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Durchfall wird in der Regel mit einem Magen-Darm-Infekt oder verdorbenem Essen in Verbindung gebracht. Es können jedoch auch andere Ursachen zugrunde liegen, wenn plötzlich Durchfall auftritt. Der Zusammenhang ist dabei zunächst nicht offensichtlich, auch wenn er eigentlich logisch ist. Welche versteckten Auslöser kann plötzlicher explosionsartiger Durchfall haben?   

Person sitzt auf Toilette
Hinter Durchfall können nicht nur Virus-Infektionen stecken – welche Auslöser gibt es noch? Foto: iStock/dusanpetkovic
Wie bekomme ich Durchfall?

Durchfall wird durch Keime ausgelöst, die u.a. über verunreinigtes Essen oder Trinken, aber auch über Wasser oder belastete Oberflächen in den Körper gelangen können. Diese setzen sich im Darm fest, verändern den Verdauungsprozess und bringen die Darmflora aus dem Gleichgewicht.

Weil die natürliche Aufnahme von Salz und Wasser durch die Darmwand gestört ist, treten kleine Mengen in den Körper aus und führen dazu, dass der Stuhlgang schneller durch den Verdauungstrakt transportiert wird. Aus diesem Grund kommt es dann zu der flüssigen Konsistenz: Der Körper hat weniger Zeit, im Darm die Flüssigkeit, Elektrolyte und die Nährstoffe der Nahrung aufzunehmen.

1. Wiederkehrender Durchfall durch Stress

Menschen mit Depressionen oder Angststörungen leiden häufiger an chronischem Durchfall als der Durchschnitt. Der Grund dafür liegt Expert:innen zufolge in der engen Verbindung zwischen dem Darm und Gehirn. Der Darm ist mit einem komplexen Nervensystem ausgestattet. Über dieses kommuniziert er mit dem Gehirn und nimmt negative Reize wahr, die seine Funktion beeinflussen können. Dabei wurde bereits entdeckt, dass Antidepressiva in einigen Fällen die Symptome eines Reizdarms lindern.

Dazu kommt: Wer ängstlich, depressiv oder gestresst ist, hat einen erhöhten Spiegel des Stresshormons Cortisol. Dieses bewirkt, dass alle körperlichen Funktionen – eingeschlossen der Verdauung – beschleunigt werden. Stimmungsbedingter, wiederkehrender Durchfall kann neben Antidepressiva auch durch Entspannungstechniken wie Yoga bekämpft werden.

2. Ständig Durchfall durch Schlafmangel

Wer ständig seine innere Uhr „verstellt“, bringt sein Verdauungssystem durcheinander. Das kann beispielsweise bei Menschen im Schichtdienst passieren: Der Körper versucht immer wieder, sich auf den neuen Rhythmus einzustellen. Besonders dem Darm machen diese häufigen „Mini-Jetlags“ zu schaffen – die Folge ist ständig unter Durchfall zu leiden.

Darüber hinaus kann Durchfall auch durch zu wenig Schlaf entstehen: Besteht Schlafentzug, produziert der Körper mehr Cortisol – und das wirkt beschleunigend auf die Verdauung. Das beste Rezept: Sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht – und wenn möglich eine regelmäßige Schlafenszeit.

3. Plötzlicher explosionsartiger Durchfall durch Kaugummi

Wenn „zuckerfrei“ auf der Kaugummipackung steht, ist Vorsicht geboten. Denn dahinter könnte ein versteckter Durchfallauslöser stecken: Das sogenannte Sorbit ist ein Süßungsmittel, das als Zuckerersatz eingesetzt wird. Studien belegen eine abführende Wirkung des Stoffes – es kann plötzlicher explosionsartiger Durchfall entstehen.

4. Plötzlich Durchfall beim Sport

Durchfall ist unter Extremsportler:innen weit verbreitet, zeigen Studien. Doch auch bei Personen im Amateursport kann das regelmäßige Training abführend wirken. Der Grund: Bei starker Anstrengung greift der Körper auf Blutreserven aus dem Verdauungstrakt zurück, um die Muskeln ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Das kann zu Krämpfen und Durchfall führen.

Doch plötzlich Durchfall beim Sport zu haben, ist vermeidbar: Trinken Sie vor und während des Trainings viel Wasser und nehmen Sie sechs Stunden vor dem Workout kein Koffein sowie keine fett- oder ballaststoffreichen Lebensmittel zu sich.

5. Explosionsartiger Durchfall nach dem Essen durch Getreide

Wer außer an häufigem Durchfall auch regelmäßig an Blähungen leidet und sich schnell müde und schlapp fühlt, leidet möglicherweise an einer Glutenunverträglichkeit. Dabei zeigt der Körper eine Überreaktion auf das Klebereiweiß Gluten, das in Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer und Gerste enthalten ist. Nehmen Betroffene Getreide zu sich, bildet das Immunsystem Antikörper gegen die Zellen des Dünndarms, die eine Entzündung der Schleimhaut bewirken.

Wird explosionsartiger Durchfall nach dem Essen durch eine Glutenunverträglichkeit ausgelöst, verschwinden die Symptome, wenn Getreide, das diesen speziellen Klebereiweiß enthält, vom Speiseplan gestrichen wird.

6. Plötzlicher Durchfall durch Kaffee

Koffein macht nicht nur das Gehirn wach und aktiv, sondern auch den Darm: Es regt die Nervenzellen dazu an, aktiver zu kommunizieren. In der Folge wird die Verdauung beschleunigt. Wer den Verdacht hat, dass plötzlicher Durchfall durch zu viel Kaffee verursacht werden könnte, sollte versuchen, diesen und andere koffeinhaltige Getränke kurzzeitig wegzulassen, um zu sehen, ob dann eine Besserung eintritt.

7. Zu viel gegessen: Durchfall als Folge?

Durchfall nach einer üppigen Mahlzeit tritt häufig dann auf, wenn das Essen sehr fettig war. Der Magen ist in diesem Fall mit dem Vorverdauen der Fettmoleküle aus der Nahrung überfordert, sie gelangen „unverarbeitet“ in den Darm. Als Folge entsteht flüssiger Stuhlgang.

8. Andersherum: Kann Durchfall durch zu wenig Essen entstehen?

Unregelmäßige Mahlzeiten oder Essen unter Stress können ebenfalls zu Durchfall führen. Doch kann Durchfall auch durch zu wenig Essen entstehen? Tatsächlich kann es in der Folge von einer unzureichenden Nahrungsaufnahme zu Mangelerscheinungen kommen, z.B. an Eiweiß. Der Körper wird geschwächt, das Immunsystem wird in seiner Funktion eingeschränkt und es kommt schneller zu Darmentzündungen und auch Durchfall.

9. Durchfall durch Kälte

Durchfall durch Kälte tritt nicht sonderlich oft auf, die Temperatur kann jedoch auch mitverantwortlich für Verdauungsprobleme sein. Dies ist insbesondere bei magenempfindlichen Menschen der Fall, wenn sie eisgekühlte Getränke oder Speisen verzehren – es kann plötzlich Durchfall mit Bauchschmerzen auftreten. In der Regel vergehen die Beschwerden nach kurzer Zeit wieder.

Plötzlich Durchfall und Schwitzen: Was kann dahinterstecken?

Bei Durchfall, der sehr plötzlich auftritt und nur wenige Tage anhält, handelt es sich meist um einen Magen-Darm-Infekt mit Viren oder Bakterien. Weitere Anzeichen neben plötzlichem Durchfall: Schwitzen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen.

Tagsüber oder nächtlicher Durchfall ist ein Alarmsignal: Wann sollte man zum Arzt?

Sind die Beschwerden langanhaltend und mit starken Schmerzen verbunden, sollte eine Arztpraxis aufgesucht werden. Auch wenn plötzlich Durchfall auftritt und die obenstehenden Gründe ausgeschlossen werden können, sollte die Ursache ärztlich abgeklärt werden – anschließend kann mit der passenden Behandlungsmethode entgegengewirkt werden.

Quellen:

Causes of chronic diarrhea and how to treat it, in: medicalnewstoday.com

Stress diarrhea: Signs and management, in: medicalnewstoday.com