5-Tage-Isolationspflicht: Wo gilt sie bereits und wo noch nicht?
Gemeinsam haben Bund und Länder beschlossen, die Quarantäne für Corona-Positive auf fünf Tage zu verkürzen. In welchen Bundesländern die neue Regelung bereits umgesetzt wurde und wo ein Freitest unbedingt erforderlich ist.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die meisten Corona-Maßnahmen sind gefallen, die Hotspotregelungen aufgehoben und der große Schrecken vor der Omikron-Variante ist bei vielen auch schon abgeebbt. Bisher musste man dennoch bei einer Infektion mit dem Virus zehn Tage in Quarantäne. Die neue Regelung sieht eine fünftägige Isolationspflicht vor.
5-Tage-Quarantäne: Ab wann gilt die verkürzte Isolationspflicht?
So schreibt das Robert Koch-Institut in den Leitlinien, dass die vorgeschriebene Isolation für Corona-Infizierte nach fünf Tagen enden kann – mit einem „dringend empfohlenen“ negativen Schnelltest zum Abschluss. Die Isolation wird also auf fünf Tage verkürzt. Allerdings gilt auch weiterhin: Sie soll von den Gesundheitsämtern angeordnet werden – sie ist also nicht freiwillig.
Nun müssen die Bundesländer die Neuregelung nur noch umsetzen. Und obwohl dies zwar eine beschlossene Sache ist, gilt die 5-Tage-Regel noch nicht überall. Ein Überblick.
5-Tage-Quarantäne: In welchen Bundesländern gilt sie schon?
Bayern: Hier gilt die 5-Tage-Regelung bereits seit Mitte April – und zwar ohne Freitesten.
Sachsen: Auch hier gilt die 5-Tage-Isolationspflicht seit Mitte April ohne Freitesten.
Hessen: Seit Ende April wurde die verkürzte Regelung umgesetzt. Es ist kein frei testen erforderlich.
Rheinland-Pfalz: Seit Ende April müssen Betroffene hier nur noch 5 Tage in Isolation (kein Freitest).
Thüringen: 5-Tage-Isolation ab 1. Mai ohne Freitest.
Baden-Württemberg: Ab dem 3. Mai müssen Bürger:innen hier nur noch 5 Tage in Isolation. Ein Test zur Quarantäne-Beendigung ist nicht notwendig.
Schleswig-Holstein: Verkürzte Quarantäne auf 5 Tage seit dem 4. Mai – ohne Freitestung.
Nordrhein-Westfalen: 5-Tage-Quarantäne seit dem 5. Mai. Hier gilt allerdings ein offizieller Bürgertest oder PCR-Test als Pflicht zur Freitestung.
Hamburg: verkürzte Isolation seit dem 5. Mai.
Hier wird die verkürzte Isolationspflicht noch umgesetzt
In einigen Bundesländern wird die neue Regelung erst in den kommenden Tagen umgesetzt. Darunter Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (alle ab dem 6. Mai) sowie Niedersachsen (ab 7. Mai) und das Saarland.
Dieses Bundesland plant keine Verkürzung der Isolation auf 5 Tage
Nur ein Bundesland plant derzeit, die Quarantäne nicht auf fünf Tage zu verkürzen. Bremen will die geänderte Empfehlung nicht umsetzen. Hier muss man auch weiterhin für zehn Tage in Isolation. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich nach 5 Tagen freizutesten.
Auch wenn eine einheitliche Regelung beschlossen wurde, ist somit bei der Umsetzung der 5-Tage-Quarantäne Deutschland ein Flickenteppich.
Quellen:
Verkürzte Corona-Isolation in Bremen weiter nur mit Test möglich, in: butenundbinnen.de
Corona-Isolation: Wo gilt die neue 5-Tage-Regel schon - und wo noch nicht?, in: rtl.de