4. Impfung mit Biontech nicht ausreichend?
In Israel erhalten die ersten Bürger:innen schon ihre 2. Auffrischungsimpfung. Doch eine neue Studie deutet daraufhin, dass eine 4. Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer keine ausreichende Wirkung hat. Die Infos.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
In Deutschland sind die Impfstellen noch mit der ersten Boosterimpfung beschäftigt, während Israel – der internationale Vorreiter in Sachen Impfung – immungeschwächten Menschen oder über 60-Jährigen bereits die 4. Impfung mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer zur Verfügung stellt.
Die Impfungen werden in einer Studie begleitet. Nach Angaben der Studienleiterin sind die ersten Ergebnisse jedoch nicht wie gewünscht. Dies meldet unter anderem die Frankfurter Rundschau in ihrer Online-Ausgabe.
Israelische Studie zur 4. Biontech-Impfung enttäuscht
Die Untersuchungen ergaben zwar eine 5-fache Erhöhung der Antikörper nach der 4. Impfung. Dennoch zeigt sich die Studienleiterin, die Professorin Gili Regev, enttäuscht: „Wir sehen einen bestimmten Anstieg der Antikörper, aber der Anstieg ist nicht sehr beeindruckend.“ Die Wirkung sei gut, aber nicht ausreichend.
Demnach sinkt die Zahl der Antikörper schon bald nach der Impfung auf denselben Stand wie nach dem ersten Booster. Dessen starker Effekt lässt sich durch eine 2. Auffrischungsimpfung also offenbar nicht wiederholen. Regev will erst einmal weitere Ergebnisse abwarten, bevor sie eine 4. Impfung empfiehlt.
4. Impfung: Wirkt eine Impfstoff-Kombination besser?
Die Professorin setzt nun große Hoffnung in einen Versuch: In einem Krankenhaus in Israel erhalten derzeit 150 dreifach mit Biontech geimpfte Proband:innen als 2. Booster eine Dosis des Impfstoffes von Moderna. Laut Regev könnte eine 4. Impfung mit einem anderen Vakzin einen besseren Effekt haben.
Boosterimpfung „dringend“ notwendig
Eine 3. Impfung, der Booster, ist nach Meinung von Gili Regev nach wie vor sehr wichtig: „Wer die erste und zweite Dosis bekommen hat, muss dringend auch die dritte bekommen“, so Gili Regev. Angesichts neuer Virusvarianten wie Omikron gelten in Israel nur noch 2-fach Geimpfte, deren letzte Impfung weniger als 6 Monate zurückliegt, sowie Geboosterte als vollständig geimpft. Bislang gilt dies für 61 Prozent der insgesamt 9,4 Millionen Bürger:innen.
Angepasster Omikron-Impfstoff statt 4. Impfung?
Angsichts der neuen, gefährlichren Virusvariante forscht das US-Pharmaunternehmen Pfizer mit Hochdruck an einem Corona-Impfstoff, der an die Omikron-Mutante angepasst ist. Nach Angaben von Pfizer-Chef Albert Bourla soll das Vakzin ab März zur Verfügung stehen und auch gegen andere Virusvarianten wirken, wie er in einem Interview mit dem TV-Sender CNBC erklärt hat.
Ob der Impfstoff wirklich gebraucht wird, ist allerdings noch unklar, da der Immunschutz nach der einfachen Boosterimpfung mit den derzeitigen Impfstoffen angemessen sei, so Bourla. Vielleicht zeigt aber auch die 4. Impfung mit einer Impfstoff-Kombination von Biontech und Moderna eine gute Wirkung, so dass Krankenhaus-Einweisungen sowie schwere Verläufe noch zuverlässiger verhindert werden können.