3. Dosis Biontech gegen Delta: 11 mal mehr Antikörper

Benötigt es künftig eine 3. Dosis bei Biontech? Das Unternehmen veröffentlicht nun neue Ergebnisse, die überzeugen. Bei der Booster-Impfung werden demnach 11 mal mehr Antikörper produziert!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie lange hält eine Immunität gegen die bekannten Corona-Varianten durch die Impfung an? Und ist eine dritte Dosis nötig, um einen vollständigen Schutz gegen Sars-COV-2 zu erhalten? Darüber wird in der Medizin viel diskutiert. Immer wieder liefern neue Studien widersprüchliche Ergebnisse. Zuletzt ergab eine Studie, dass die Immunität gegen Corona nach einer mRNA-Impfung sogar Jahre andauern soll.

Einer der führenden Impfstoffhersteller dämmt nun diese Hoffnung auf eine lang andauernde Immunität. Biontech selbst hält die Notwendigkeit einer dritten Impfung nämlich für immer wahrscheinlicher. Das geht aus einer aktuellen Meldung des Unternehmens hervor. Aber wie genau wirkt diese dritte Impfung eigentlich? Neue Daten haben ergeben: Die Booster-Impfung produziert gegen die Delta-Variante bis zu 11 mal mehr Antikörper. Die Hintergründe.

Weniger Wirksamkeit bei Biontech nach sechs Monaten

Die Impfstoffhersteller Biontech und Pfizer gehen von einem Rückgang der Schutzwirkung des gemeinsamen Corona-Vakzins Comirnaty nach circa sechs Monaten aus. Das erklärten die Unternehmen in einer aktuellen Veröffentlichung:

„Wie anhand der vom israelischen Gesundheitsministerium erhobenen Daten aus der praktischen Anwendung bereits deutlich wurde, sinkt die Schutzwirkung des Impfstoffs gegenüber Infektionen und symptomatischen Erkrankungen sechs Monate nach der zweiten Impfung.“

Wann ist eine 3. Biontech-Impfung nötig?

Eine abnehmende Wirksamkeit würde eine frühzeitige dritte Corona-Schutzimpfung erfordern. So heißt es in der Mitteilung von Biontech weiter: „Auf der Basis der bisher vorliegenden Daten ist es wahrscheinlich, dass eine dritte Dosis innerhalb von sechs bis zwölf Monaten nach der vollständigen Impfung erforderlich sein wird.“

Biontech und die dritte Impfung: Sind die Virusvarianten schuld?

Aber ist eine dritte Impfung mit Biontech auch gegen die Virus-Varianten wirksam? Genau wegen dieser Frage entbrennen aktuell immer wieder heftige Diskussionen. Denn klar ist: Bei der ersten Zulassungsstudie gab es die neuen Varianten noch nicht. Neue Daten führen nun zu einem überzeugenden Ergebnis.

3. Booster-Impfung Biontech: Deutlich mehr Antikörper

Bereits vor einigen Monaten erklärten die Unternehmen Biontech/Pfizer, dass es aus einer ersten laufenden Studie bezüglich der dritten Impfung bereits „ermutigende Daten“ gäbe. Man gehe aber davon aus, dass eine dritte Dosis „das höchste Schutzniveau gegenüber allen bisher getesteten Virusvarianten erhalte“, so die Unternehmen.

Nun wurden erste Ergebnisse der Studie veröffentlicht. Demnach erhöht die dritte Dosis die Anzahl der Antikörper im Blut der Proband:innen gegenüber zweifach-Geimpften gegen den Wildtyp um das 5- bis 8-fache, gegen die Beta-Variante, die ursprünglich aus Südafrika stammt, sogar um das 15- bis 21-fache.

3. Biontech-Impfung gegen Delta: 11 mal mehr Antikörper

Besonders interessant hierzulande ist sicherlich die Wirkung gegen die in Europa dominierende Delta-Variante, die ursprünglich aus Indien stammt. Hier ergab die Wirkung einer dritten Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer im Vergleich zur Zweifach-Impfung: Bei den 18- bis 55-Jährigen stieg der Titer, also der Antikörperwert, um das 5-fache, in der Gruppe der 65- bis 85-Jährigen sogar um das 11-fache.

Biontech/Pfizer entwickelt zweite Impfstoff-Version

Parallel entwickeln die Unternehmen Biontech/Pfizer übrigens bereits eine zweite Impfstoff-Version ihres Vakzins. Aktuell entwickle man eine angepasste Version des Impfstoffs, die möglicherweise bereits bei Erst- und Zweitdosis eine größere Wirkung hat, erklären Biontech/Pfizer.[inlineteaser:19964.:teaser_inln_content]

3. Impfung bei Biontech: Ja oder nein?

Die US-Behörde hat erst in den vergangenen Tagen verkündet, dass es keine dritte Auffrischungsimpfung in den Vereinigten Staaten geben soll. In Deutschland sieht die Sachlage anders aus. Hier steht die dritte Impfung vor allem für Senioren in der Diskussion. Das Bundesland Niedersachsen plant bereits die dritte Corona-Schutzimpfung für Senior:innen ab kommenden Herbst.

Weitere Impfstoffkandidaten machen Biontech Konkurrenz

Derweil sind noch weitere Impfstoffkandidaten im Rennen, die ebenfalls bereits eine hohe Wirksamkeit gegen die neuen Virusvarianten bestätigten und Biontech zukünftig Konkurrenz machen könnten. So rechnen Experten spätestens im Januar 2022 mit einer Zulassung des Impfstoffkandidaten Novavax. Das Unternehmen meldete unlängst eine Wirksamkeit von 93 Prozent des Corona-Impfstoffs auch gegen die Virusvarianten Alpha, Beta, Gamma und Delta.

Und auch von dem in Kuba entwickelten Vakzin des Herstellers Finlay de Vacunas gibt es positive Daten. Laut Herstellerangaben erreicht der Impfstoff eine Wirksamkeit von 91,2 Prozent, wie der Leiter des Forschungsinstituts Vicente Veres am Donnerstag im kubanischen Fernsehen mitteilte.

Neue Zulassung für 3. Impfung von Biontech/Pfizer gegen Delta?

Ob und wieweit eine dritte Corona-Schutzimpfung generell für alle empfohlen wird, wird sich in Deutschland in erster Linie daran orientieren, was die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt. Die neuen Daten von Biontech/Pfizer machen bezüglich der Wirksamkeit gegen Delta jedenfalls große Hoffnung.

Quellen:

Auffrischungsimpfung laut Pfizer und BioNTech wahrscheinlich nötig, in: zeit.de
Pfizer: 11 mal mehr Antikörper nach dritter Impfung, in: ntv.de