25. SSW: Es kommt häufiger zu Schlafstörungen

- Das hilft Ihnen jetzt beim Schlafen
- 25. SSW: Das passiert in und mit Ihrem Körper
- Diese Tipps können Schwangerschaftsstreifen vermindern:
- Diese Schwangerschaftsbeschwerden können etwa ab der 25. SSW auf Sie zukommen:
- Das passiert beim Fötus in der 25. SSW
- Das Kind kann nun blinzeln
- Video: Unbemerkte Schwangerschaft trotz Pille?
Rund um die 25. Schwangerschaftswoche (25. SSW) stehen wieder einige Untersuchungen an. Außerdem bekommen viele Mütter jetzt Schlafprobleme. Das müssen Sie über diese Woche wissen.

Das hilft Ihnen jetzt beim Schlafen
Mit dem wachsenden Bauch, den Rückenschmerzen und dem Druck auf der Blase wird es für viele Frauen in diesen Wochen immer schwieriger, eine angenehme Schlafposition zu finden. Das könnte helfen: Legen Sie sich auf die Seite und strecken Sie das untere Bein aus. Das obenauf liegende Bein winkeln Sie an. Wenn das nicht hilft, betten Sie ein Kissen unter das unten liegende oder zwischen die Beine.
25. SSW: Das passiert in und mit Ihrem Körper
Der Bauch wächst in der 25. SSW zum einen so schnell, weil das Baby an Gewicht zulegt, zum anderen, weil mehr Fruchtwasser gebildet wird. Außerdem beginnen Sie nun langsam, Fettpolster zu bilden – diese dienen als Reserve für die Stillzeit. Mit dem wachsenden Bauch und der sich spannenden Haut wird der Bauchnabel zusehends flacher. Manchmal beginnt er auch, sich nach außen zu wölben. Bei vielen werdenden Müttern entstehen nun erste Schwangerschaftsstreifen an den Brüsten, am Bauch oder an den Oberschenkeln.

Diese Tipps können Schwangerschaftsstreifen vermindern:
Sie können die Schwangerschaftsstreifen nicht verhindern, wenn Sie eine genetische Veranlagung dafür haben. Sie können ihnen aber entgegenwirken:
- Reiben Sie Ihre Haut zweimal täglich großzügig mit Ölen ein. Gut eignen sich spezielle Öle gegen Schwangerschaftsstreifen sowie sanfte Baby- und Naturöle. Massieren Sie das Öl kreisförmig in Ihre Haut ein.
- Regen Sie die Elastizität Ihrer Haut jeden Tag mit einer leichten Zupfmassage an, indem Sie die betroffene Hautpartie mit zwei Fingern etwas anheben und durchkneten. Auch hierbei sollten Sie Öle benutzen.
- Trinken Sie ausreichend Wasser. Auch das hat Einfluss auf die Elastizität Ihrer Haut.
- Entlasten Sie Ihre Brüste durch einen stützenden, bequemen BH.
Diese Schwangerschaftsbeschwerden können etwa ab der 25. SSW auf Sie zukommen:
- Rückenschmerzen
- Druck auf der Blase
- Schwangerschaftsstreifen an Bauch, Brüsten und Beinen
Gehen Sie in der 25. SSW Woche zur Untersuchung zum Gynäkologen, wird er neben der normalen gynäkologischen Kontrolle und der Blutuntersuchung zwei weitere Untersuchungen durchführen: den Antikörper-Suchtest und den Schwangerschaftsdiabetes- beziehungsweise Glukosetoleranztest. Diese Tests stehen zwischen der 24. SSW und dem Ende der 27. SSW an. Alle Informationen dazu finden Sie im Artikel „Die 24. SSW“.
Das passiert beim Fötus in der 25. SSW
Der Fötus misst in der 25. SSW bereits rund 33 Zentimeter und wiegt etwa 800 Gramm. Der biparietale Durchmesser (BPD) des Babykopfes liegt jetzt bei 65 Millimetern. Theoretisch wäre das Baby jetzt bereits überlebensfähig, allerdings brauchen solche Frühchen noch jede Unterstützung, die die Medizin bieten kann. Sollte die werdende Mutter frühzeitig Wehen bekommen, würden die Ärzte daher versuchen, die Geburt so lange wie möglich hinauszuzögern, um das Kind nicht zu gefährden.

Das Kind kann nun blinzeln
Nachdem es in der 24. SSW den Geschmack des Fruchtwassers kennengelernt hat, haben sich etwa bis zur 25. SSW die Augen so weit entwickelt, dass das Baby sie regelmäßig öffnet und schließt. Es kann nun zwischen hell und dunkel unterscheiden. Das ungeborene Kind reagiert mittlerweile auf Licht und Geräusche mit dem Öffnen der Augen, Bewegungen und einer veränderten Herzfrequenz.
Die Wirbelsäule und die Knochen sind zwar bereits gebildet, werden aber jetzt durch regelmäßige Versorgung mit Calcium gestärkt. Auch die Geschlechtsmerkmale des Kindes haben sich weiterentwickelt, falls es sich um ein Mädchen handelt. Die Vagina ist etwa ab der 25. SSW ausgebildet und in den Eierstöcken befinden sich bereits über sechs Millionen Eizellen. Bei einem Jungen befinden sich die Hoden nach wie vor in der Bauchhöhle. Meist werden sie erst kurz vor der Geburt deutlich sichtbar.
Video: Unbemerkte Schwangerschaft trotz Pille?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.